Eva Wetzel, Nürtingen, für den Nürtinger Weltladen. Zum Artikel „Wenn das Herz den Markt besiegt“ vom 11. Januar. Es ist sehr schön zu erfahren, dass die Kaffeerösterei Hochland 25 Prozent der Gesamtproduktion der Kaffeekooperative „Coopedota“ in Costa Rica direkt kauft und hoffentlich auch einen längerfristigen Vertrag mit der Kooperative hat. Auch wenn der Kaffeepreis an der Börse fällt, würden weiterhin höhere Preise gezahlt werden. Ich verstehe aber nicht, warum die Firmenchefin von Hochland, M. Hunzelmann, die Handelsbeziehungen des Fairen Handels abqualifiziert und behauptet, dass „fairer Handel“ nicht partnerschaftlich sei.
Der Trägerverein des Nürtinger Weltladens nennt sich seit 20 Jahren ganz bewusst „Eine-Welt-Gruppe“. Das „Forum fairer Handel“, in dem unsere Importeure organisiert sind, definiert „fairen Handel“ als „eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt“. Ich zitiere aus dem Grundlagenpapier zum Fairen Handel von 2001.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...