Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Egoisten“ vom 2. Juli. Wer kennt den Begriff Dankbarkeit und Respekt im Zusammenhang mit der Zugehörigkeit zur EU zu einem demokratischen Friedensraum?
Wie arrogant treten Staatenvertreter einer Gemeinschaft gegenüber, die ihre eigene Freiheit, Sicherheit und ihre grundsätzlichen demokratischen Rechte vertritt und täglich erkämpft? Wer keine positive soziale, rechtliche und nur latente, um nicht zu sagen beliebige Einstellung zu Europa hat, ist nur hemmender und hinderlicher Staatenfüller im Bund und damit – und das ist nur meine persönliche Meinung – kein Partner. Das gilt insbesondere auch für staateneigene grundsätzliche Wirtschaftskontakte mit USA, Russland oder China. Die Gemeinschaft in so wichtigen Bereichen und in einer Zeit zwingend erforderlicher Solidarität zu unterlaufen, bedeutet eine Art der Gegnerschaft. Diese sogenannten Mitglieder sollten sich völlig selbst verwalten oder Freiheiten und Sicherheit wie beispielsweise in einem russischen Bund suchen.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...