Eugen Wahl, Nürtingen. Zu Recht steht der deutsche Rechtsextremismus mit seinen unsäglichen Folgen in der öffentlichen Kritik. Jedoch ist allein damit das ganze Spektrum des gewalttätigen Extremismus noch nicht erfasst. Dass im Gegensatz zur aktuellen Entwicklung in Frankreich bei uns etwa die Opfer islamistischer Anschläge nicht die gleiche Würdigung erfahren, halte ich für ein verhängnisvolles gesellschaftliches Defizit. Wenn allein schon Kritiker islamistischer Tendenzen nur noch unter Polizeischutz ihre Meinung sagen können – und dies von der Öffentlichkeit weitgehend schweigend hingenommen wird –, kommen mir für ein gedeihliches Zusammenleben in unserem Land erhebliche Zweifel!
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...