Roswitha Oberländer, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Mädchen soll dreijährigen Halbbruder erstochen haben“ vom 8. November. Was sind das für Zustände in dieser kalten Welt? Ein pubertierendes Mädchen tötet seinen Halbbruder. Wie konnte das geschehen? Wie es dazu kam, muss man noch abwarten, auf jeden Fall tut es mir leid um das kleine Kind und seine Eltern, aber auch die Täterin ist bedauernswert, sie hat ihr Leben noch vor sich und muss mit Schuld in ihre Zukunft blicken. Ich spreche die Gesellschaft schuldig, die Erwachsenen und Eltern. In unseren Medien wird immer mehr Gewalt verherrlicht, die Kinder haben unkontrollierten Zugang zu Pornodarstellungen und Verbrechen. Wenn ihre Vorbilder Gewalttäter sind, wen wundert es dann, wenn Kinder das Gesehene in die Tat umsetzen?
Eltern sollten ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt ins Internet lassen, stattdessen ihnen Märchen vorlesen und mit ihnen spielen. Wenn das viele machen, zahlt sich das aus, und es wird eine Generation heranwachsen, die gesund, frei und voller Liebe für alle Lebewesen empfindet. Mit den Kindern sollte man über die Umwelt diskutieren und über gut und böse. Kinder verstehen mehr als wir denken. Es braucht gute Vorbilder für die Heranwachsenden.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...