Dieter Bauer, Wendlingen. Zum Artikel „Schweden macht Schule“ vom 23. Mai. Über den Beitrag habe ich mich sehr geärgert. Ich beziehe mich ausschließlich auf den beigegebenen Kasten: „Das schwedische Modell in der Corona-Krise“. Dort wird in sehr positivem Duktus davon berichtet, dass es dieses Land geschafft habe, eine geschätzte Immunisierung der Bevölkerung von „ein bisschen über 20 Prozent“ zu erreichen und das alles, weil dort ein Sonderweg ohne Ausgangsbeschränkungen gegangen werde.
Mit keinem Ton wird erwähnt, dass Schweden für diesen Sonderweg ungeheuer viele Tote in Kauf genommen hat, annähernd das Vierfache wie in Deutschland (auf 100 000 Einwohner gerechnet)! Mit dieser einseitigen Berichterstattung, indem nämlich die Kollateralschäden eines solchen Sonderweges verschwiegen werden, spielt man nur den Corona-Protestierern und anderen Uninformierten in die Hände. Seriöse Berichterstattung stelle ich mir anders vor.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...