Bernd Weber, Nürtingen. Zum Leserbrief „Die Ministerin und die Moderatorin“ vom 21. Mai. Bei der genannten Veranstaltung war ich ebenfalls zu Gast und hatte einen ganz anderen Eindruck und auch eine gänzlich andere Meinung. Frau Eisenmann und Frau Schmid-Glotzmann führten unterhaltsam und mit vielen konkreten Zahlen durch den Abend und wer wollte, konnte sich zu Wort melden.
Es ging um viel Grundsätzliches, Lehrerausbildung und Lehrereinsatz. Auf das vom Vorgänger im Amt angerichtete Chaos ging die Ministerin gar nicht erst ein. Im Bericht der Nürtinger Zeitung kann man die einzelnen Punkte sehr gut nachlesen. Wenn Herr Daßler solche Veranstaltungen und die Moderatorin nicht mag, warum geht er dann hin? Sich hinter Vorschriften und Gesetzen verschanzen und den Schulen den Erziehungsauftrag zuzuschreiben, das ist schon mehr als fragwürdig. Als Vater mehrerer Kinder treibt es mir beim Lesen dabei die Zornesröte ins Gesicht. Für meine/unsere Kinder haben wir den Erziehungsauftrag gerne selbst wahrgenommen und haben nicht über Vorschriften versucht ihn loszuwerden oder ihn der Schule zuzuschanzen. Moralisch und gesellschaftspolitisch halte ich das für verwerflich und inakzeptabel.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...