Peter Krüger, Nürtingen. Zum Leserbrief „Die Raser und die Unfallursache“ vom 14. Juni. Der Schreiber des Leserbriefes kommt mal wieder mit dem Argument, die Ordnungskräfte sollten sich lieber mit der Verbrecherjagd statt mit der Erfassung von Geschwindigkeitsüberschreitungen befassen. Für die Aufklärung von Verbrechen sind aber nicht die Ordnungsämter, sondern die Polizeikräfte zuständig. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden wiederum nicht von der Polizei, sondern von den Ordnungsämtern bearbeitet, es gibt also schon eine klare Trennung.
Im Übrigen beklagen sich sowohl die Polizeibehörden als auch die Ordnungsämter, dass sie personell unzureichend ausgestattet wären. Nun hat ja ein von der Stadt Nürtingen beauftragter Gutachter kürzlich festgestellt, dass das Ordnungsamt seiner Meinung nach auch mit noch weniger Kräften auskommen könnte. Allen, die sich durch die Verwarnungs- beziehungsweise Bußgelder nach Tempo-Überschreitungen abgezockt fühlen, empfehle ich: Die Vorschriften beachten, dann kann auch niemand „abzocken“.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...