Dr. Helmut Gundert, Wolfschlugen. Zum Kommentar „Verdämmt“ vom 4. Dezember. Herr Molitor, der Leitartikelschreiber der Nürtinger Zeitung, hat wieder einmal zugeschlagen und erklärt seinen in Sachen Klimaschutz sowieso sehr verunsicherten Lesern seine „verdämmt“ reaktionäre Meinung. Auf dem Gebiet der Klimapolitik gibt es bekanntlich zwei Glaubensrichtungen. Die einen sagen, wenn wir in unserer begrenzten Welt so weitermachen wie bisher, führt das ins Verderben. Die anderen glauben, dass das Streben nach immerwährendem Wachstum in eine noch schönere Zukunft führt. Sie meinen, dass die Schuldenkrise, die Armut, die Arbeitslosigkeit, der Hunger und viele andere Übel nur durch Wirtschaftswachstum gelöst werden können. Diese Richtung wird von einer immer größer werdenden Zahl von sogenannten „Klimaskeptikern“, die alle Bemühungen, sich nachhaltig, zukunftsfähig und generationengerecht zu verhalten, abwertend beurteilen und lächerlich machen, angeführt. In diese Kerbe schlägt Herr Molitor genüsslich ein und schließt seinen Artikel mit der Frage, ob Deutschland für ein paar kreuzungsfreie Radwege und Gutscheine fürs Spritspartraining wirklich von der ganzen Welt bewundert wird. Schade!
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...