Peter Kreuzhof, Bempflingen. Zum Artikel „Auch Automatikautos haben ihre Tücken“ vom 20. April. Mit Automatik betriebene Fahrzeuge haben keine Tücken. Die Tücke sitzt hinter dem Steuer. Wer von einem handgeschalteten Fahrzeug auf ein Automatikfahrzeug umsteigt und das nun fehlende Kupplungspedal das Gefühl für rechts und links im Fuß durcheinanderbringt, der sollte sich überlegen, ob er überhaupt noch ein Fahrzeug fahren soll. Denn er hat bisher mit dem rechten Fuß auch nichts anderes getan als Bremse und Fahrpedal zu bedienen. Möglicherweise handelt es sich um die Menschen, denen man anraten muss, auch die öffentlichen Verkehrsmittel zu meiden, weil sie sonst zum Beispiel bei der Bahn beim Ein- oder Aussteigen zwischen Bahnsteig und Zug geraten.
Das einzige Problem, das beim Wechsel auf ein Automatikfahrzeug auftritt, ist der Reflex im rechten Bein, das Kupplungspedal zu bedienen. Da dieses fehlt, gerät man unter Umständen auf das große Bremspedal und bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt geht man dann schier durch die Frontscheibe. Dass Fahrschulverbände und ADAC Umsteigern gleich Kurse, sicher nicht billig, anbieten, ist wohl auch mit Gewinnstreben zu erklären.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...