Hertha Schölzel, Oberboihingen. Zum Artikel „Kretschmann zweifelt an Hardware-Nachrüstung“ vom 3. März sowie zum Leserbrief zu diesem Thema von Peter Främke.
Ich kann Herrn Främke nur voll und ganz unterstützen mit seiner Meinung. Ich selbst fahre zwar kein Diesel-Auto, das ist auch gar nicht wichtig, den Diesel-Skandal tragen alle Verbraucher. Leider nicht die Verursacher, nämlich die Automobilindustrie. Ich dachte, Herr Kretschmann wäre bei den Grünen, tatsächlich stellt sich jedoch heraus, dass er Steigbügelhalter der Automobilindustrie und für Frau Merkel samt Bundesregierung ist. Die beste Möglichkeit, das lange bekannte Problem für alle Beteiligten zu lösen, wäre die Hardware-Nachrüstung. Der ADAC hat es ja bewiesen. Damit könnten dann auch Fahrverbote vermieden werden, was ja scheinbar alle Politiker möchten. Gleichzeitig wäre auch das Thema blaue Plakette (oder hellblaue und dunkelblaue Plakette) vom Tisch. Frau Merkel meinte ja, es sind ja nur noch wenige Städte von den Stickoxiden betroffen. In welchem „Wolkenkuckucksheim“ wohnen die denn?
Die Automobilindustrie wird geschont trotz Rekordgewinnen. Die ist nur interessiert daran, neue Autos zu verkaufen. Eine Verantwortung den gutgläubigen Autokäufern gegenüber haben sie nicht. Die haben betrogen und belogen und werden von unseren Politikern noch belohnt dafür. Eine Kopie dieses Briefes geht an Herrn Kretschmann direkt, vielleicht liest er diesen.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...