Dora Gerwig, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Adieu, christliches Deutschland?“ vom 13. April.
Man braucht eine Statistik nicht zu fälschen, um falsche Schlüsse zu ziehen, es reicht, wenn man einige Fakten nicht mit einberechnet. Erstaunlich, wenn gerade die Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland Christentum mit der Mitgliedschaft in den großen Kirchen gleichsetzt, wobei das Wort „groß“ immerhin impliziert, dass es auch kleinere Kirchen gibt.
Warum wird in Publikationen über Glaubensfragen so gut wie nie über die große Bandbreite der Freikirchen und die diversen orthodoxen Kirchen in unserem Land berichtet? Wenn man alle diese Christen in die Statistik aufnehmen würde, gäbe es möglicherweise gar keinen Grund für einen schlagzeilenträchtigen Abgesang auf das christliche Abendland.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...