Wissenschaft
Wissenschaft | 05.09.2025 - 14:48
Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich
Fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl können Wildpilze inzwischen bundesweit wieder bedenkenlos in üblichen Mengen verzehrt werden. Zwar sei es in einigen Gegenden in Süddeutschland immer noch möglich, Exemplare mit erhöhten Werten des ...
Wissenschaft | 05.09.2025 - 13:25
Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben
Die vor allem in Afrika verbreitete Infektionskrankheit Mpox ist keine internationale Gesundheitsnotlage mehr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich der Empfehlung eines unabhängigen Expertengremiums angeschlossen und die 2024 erklärte ...
Wissenschaft | 05.09.2025 - 02:03
Mit dem Smartphone aufs Klo? Ein No-Go für den Po
Wenn der Mann seit einer Viertelstunde verschwunden scheint, sitzt er mit hoher Wahrscheinlichkeit mal wieder handyscrollend auf dem Klo. Auch Frauen wählen das Örtchen gerne mal als Rückzugsort und pausieren mit dem Smartphone auf der ...
Wissenschaft | 05.09.2025 - 02:01
Totale Mondfinsternis wohl in manchen Regionen gut zu sehen
Die Chancen auf freie Sicht auf die totale Mondfinsternis am Sonntag sind laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vor allem im Süden und Nordosten Deutschlands hoch. «Die Prognose ist aber noch unsicher», sagte DWD-Meteorologe Sebastian Schappert. ...
Wissenschaft | 05.09.2025 - 02:01
Up to date auf dem Klo - Mehrheit nutzt Handy auf Toilette
Stilles Örtchen? Mitnichten. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland lässt sich auch auf dem Klo vom Smartphone berieseln. Bei den 25- bis 34-Jährigen nutzen einer Yougov-Umfrage im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa zufolge sogar mehr als 80 ...
Wissenschaft | 04.09.2025 - 15:51
Behörden im Kongo: Ebola-Ausbruch mit 15 Toten
In der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika ist erneut das gefährliche Ebola-Fieber ausgebrochen. Die Behörden des Landes meldeten 15 Tote in der Provinz Kasaï im Südwesten des Landes, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte. ...
Wissenschaft | 04.09.2025 - 03:32
Augenscreening und Hautanalyse bei dm - Kritik und Skepsis
Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen - irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und ...
Wissenschaft | 04.09.2025 - 03:02
Gesundheitsangebote in der Drogerie - dm kontert Kritik
Die Drogeriemarktkette dm hat neue Gesundheitsangebote wie Augenscreening und Hautanalyse in ihren Filialen gegen Kritik von Arztverbänden verteidigt. Einen Teil der Dienstleistungen führten Fachärztinnen und -ärzte aus, erklärte der ...
Wissenschaft | 04.09.2025 - 02:01
Migräne und Wechseljahre - das kann eine ungute Kombi sein
Starke Kopfschmerzen, Orientierungsverlust, Übelkeit und Erbrechen - Kristina F. wird seit 30 Jahren immer wieder von Migräneattacken geplagt. Vor zwei Jahren kamen die Anfälle plötzlich sehr viel häufiger. «An mehreren Tagen im Monat war es so ...
Wissenschaft | 03.09.2025 - 04:01
«Das mag ich nicht!» - Wie Schulessen helfen könnte
Kein gekochtes Gemüse, Nudeln mit Soße schon mal gar nicht, Fleisch nur in Form von Wurst: Manche Kinder sind äußerst wählerisch beim Essen - und treiben ihre Eltern zum Teil zur Verzweiflung. Wie kann man sicherstellen, dass sich diese schlechten ...
Wissenschaft | 02.09.2025 - 08:01
Bevölkerung kann «Vogel des Jahres» wählen
Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule oder Zwergtaucher - wer wird «Vogel des Jahres» 2026? Seit Dienstag können Bürgerinnen und Bürger wieder im Internet für ihren Favoriten stimmen. Am 9. Oktober um 11.00 Uhr schließt das virtuelle Wahllokal. ...
Wissenschaft | 01.09.2025 - 14:33
Fünf weitere Ehec-Infektionen in Vorpommern
Die Zahl der bestätigten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern ist über das Wochenende weiter angewachsen. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) am Montag in Rostock mitteilte, kamen fünf weitere Fälle hinzu. Damit hat sich seit ...
Wissenschaft | 01.09.2025 - 02:02
Krebsexperten fordern zum Schutz: Tabaksteuer erhöhen
Um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten und Raucher und Raucherinnen zum Aufhören zu motivieren, sollte die Tabaksteuer aus Sicht von Fachleuten regelmäßig deutlich erhöht werden. Dies sei die wirksamste Maßnahme, sagte der Vorstandsvorsitzende des ...
Wissenschaft | 31.08.2025 - 03:02
Notrufe: Zahl der Lachgas-Vergiftungen deutlich gestiegen
Vergiftungen mit der legalen Droge Lachgas beschäftigen zunehmend die überregional zuständigen Giftnotrufe in Deutschland. Die Zahl der Anfragen wegen Lachgas-Vergiftungen habe sich von 2023 auf 2024 fast verdoppelt, sagte David Steindl, Leiter des ...
Wissenschaft | 30.08.2025 - 03:02
Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
Der zur Alzheimer-Therapie zugelassene Antikörper Lecanemab kommt am 1. September in Deutschland offiziell auf den Markt. Österreich und Deutschland seien die ersten EU-Länder, in denen das unter dem Namen Leqembi vertriebene Mittel verfügbar werde, ...
Wissenschaft | 29.08.2025 - 14:59
Zahl der Ehec-Infektionen in MV steigt - Einsatz in Kita
Die Zahl der bestätigten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich weiter erhöht. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) am Freitag in Rostock mitteilte, kamen 5 weitere Fälle hinzu, so dass nun insgesamt 17 Menschen ...
Wissenschaft | 29.08.2025 - 03:01
Viele Schmetterlingsarten trotz gutem Jahr weiter gefährdet
Für Schmetterlinge herrschen in diesem Jahr wegen der warmen Witterung gute Bedingungen in Deutschland. «Insekten sind generell eher wärmeliebend. Wenn es trocken und warm ist, ist das kurzfristig für viele gut», erklärte Martin Wiemers vom ...
Wissenschaft | 28.08.2025 - 04:16
Viele Walhaie tragen Narben durch Fischerei und Tourismus
Walhaie sind die sanften Riesen der Meere - doch selbst sie bleiben von menschlichen Einflüssen nicht verschont: Fast 77 Prozent der untersuchten Walhaie in einem weltbekannten Meeres-Tourismusgebiet vor der indonesischen Provinz Westpapua weisen ...
Wissenschaft | 27.08.2025 - 06:30
Warum KI-Bilder von Tieren problematisch sind
Wilde Tiere halten nicht immer still für ein Foto und professionelle Naturaufnahmen sind mitunter teuer. Da erscheint es als Erleichterung, dass Künstliche Intelligenz schnell und günstig schöne Tierbilder erzeugen kann. Aber: Experten sehen in ...
Wissenschaft | 26.08.2025 - 03:02
RSV-Fälle bei Säuglingen seit neuem Wirkstoff halbiert
Die Zahl der RSV-Fälle bei Säuglingen hat sich seit der Einführung eines Antikörper-Wirkstoffs mehr als halbiert. Im Winter 2024/25 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 1.045 Erkrankungen pro 100.000 Babys gemeldet, wie es in einer Analyse von ...
Wissenschaft | 25.08.2025 - 12:20
Vormenschen-Skelett «Lucy» erstmals in Europa zu sehen
Das berühmte Vormenschen-Fossil «Lucy» ist erstmals in Europa zu sehen. Das Teilskelett aus Äthiopien ist das Glanzstück einer neuen Ausstellung über die Evolutionsgeschichte des Menschen im tschechischen Nationalmuseum in Prag. Ehrengast der ...
Wissenschaft | 25.08.2025 - 03:21
Allergiker aufgepasst: Gefahr durch Ambrosia wächst
Für manche Pollenallergiker stehen harte Zeiten bevor. Während Bäume wie Birke, Hasel und Erle im Frühjahr blühen und auch die meisten Gräser längst durch sind, hat eine Pflanze im Spätsommer Hochsaison: Und Ambrosia birgt gleich in mehrfacher Sicht ...
Wissenschaft | 25.08.2025 - 03:02
Die Ambrosia-Saison hat begonnen
Allergiker müssen sich auf steigende Probleme durch Ambrosia-Pollen einstellen. Die Blütezeit beginne nun auch hierzulande, teilte die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in Berlin mit.
«Die vorausgegangene Wärme hat zu einem ...
Wissenschaft | 23.08.2025 - 03:02
Ticken wir wie Fruchtfliegen? Im Schlaf vielleicht schon
Selbst im Schlaf sind Fruchtfliegen nicht unbedingt eine leichte Beute: Denn auch während des Schlummerns können die Tiere starke Reize wahrnehmen und darauf reagieren, wie Forscher der Charité in der Fachzeitschrift «Nature» berichten. ...
Wissenschaft | 23.08.2025 - 03:01
Goldschakal, Rothirsch, Hermelin - Wer wird Tier des Jahres?
Naturfreunde können in diesem Jahr erstmals mitbestimmen, welches Tier das Tier des Jahres 2026 wird. Zur Auswahl stehen der Goldschakal, der Rothirsch und das Hermelin, wie die Deutsche Wildtier Stiftung in Hamburg mitteilte. Bislang hatten ...
Wissenschaft | 23.08.2025 - 03:01
Wiederkehrende Nova: Warten auf den «neuen Stern»
Einen «neuen Stern» versprechen Astronomen: Sie erwarten eine gewaltige Explosion auf dem derzeit noch unscheinbaren, nur im Fernrohr sichtbaren Stern T Coronae Borealis (T CrB). Seine Helligkeit soll dabei um mehr als das Tausendfache ansteigen. ...
Wissenschaft | 22.08.2025 - 12:19
Moskau verschiebt Mond- und Venusmission
Bei zwei wichtigen russischen Raumfahrtprojekten kommt es nach offiziellen Angaben zu Verzögerungen. Sowohl die Mond- als auch die Venusmission werden laut dem Präsidenten der Russischen Akademie der Wissenschaften, Gennadi Krasnikow, verschoben. So ...
Wissenschaft | 22.08.2025 - 06:01
Immer mehr Hitzestress: UN-Organisationen schlagen Alarm
In zahlreichen Branchen und Einrichtungen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt. Die Hälfte der Weltbevölkerung von gut acht Milliarden Menschen spüre bereits negative Folgen von hohen Temperaturen, berichteten die ...
Wissenschaft | 22.08.2025 - 04:02
Klappt's diesmal? Riesen-Rakete Starship vor zehntem Test
Bringt der zehnte Versuch endlich den ersehnten Erfolg für Elon Musk? Neun Testflüge des größten jemals gebauten Raketensystems der Raumfahrtgeschichte liefen anders als geplant, nun soll das Starship in der Nacht zum Montag vom US-Bundesstaat Texas ...
Wissenschaft | 21.08.2025 - 12:10
Zwei Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland
Griechenland verzeichnet in diesem Jahr die ersten registrierten Todesfälle durch das West-Nil-Virus. Laut dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY handelt es sich um zwei Patienten im Alter über 78 Jahre, die eine Infektion des ...
Wissenschaft | 21.08.2025 - 10:55
Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Infektion mit dem Pesterreger nachgewiesen worden. Man gehe davon aus, dass die erkrankte Person beim Zelten in der Umgebung von South Lake Tahoe von einem infizierten Floh gebissen worden sein könnte, heißt es ...
Wissenschaft | 21.08.2025 - 10:38
Forscher: Antarktis vor einem Kipppunkt – Pinguine bedroht
Die Antarktis erlebt nach Einschätzung von Wissenschaftlern einen tiefgreifenden Wandel, der gravierende Folgen für die Ozeane und das Weltklima, aber auch für Tiere wie Kaiserpinguine haben könnte. Ein internationales Forscherteam um die ...
Wissenschaft | 21.08.2025 - 02:31
Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären
Nach einer Reihe von schweren Zwischenfällen mit Menschen will sich die Slowakei einen genaueren Überblick über ihre Bärenpopulation verschaffen. Im Rahmen eines landesweiten Wildtiermonitorings sollen die Raubtiere erfasst und gezählt werden, wie ...
Wissenschaft | 20.08.2025 - 12:02
EU-Behörde: Neuer Rekord bei von Mücken übertragenen Viren
Durch Stechmücken übertragene Viruserkrankungen kommen in Europa immer häufiger vor. Das teilte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mit. Die Ansteckung mit Erregern wie dem West-Nil- oder dem ...
Wissenschaft | 20.08.2025 - 11:11
Astronomen finden neuen Uranus-Mond
Astronomen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper mit der vorläufigen Bezeichnung S/2025 U1 erweitert die Zahl der bislang bekannten Uranus-Monde auf 29, wie die ...
Wissenschaft | 20.08.2025 - 04:02
Tausende Tote jährlich durch antibiotikaresistente Erreger
Antibiotikaresistente Erreger stellen eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar - auch in Deutschland. Laut einer Studie von Forschenden des Robert Koch-Instituts (RKI), der Universität Washington und weiterer Einrichtungen starben im Jahr 2019 rund ...
Wissenschaft | 19.08.2025 - 02:02
Spitzbergens Gletscher verlieren gigantische Eismassen
Die Gletscher von Spitzbergen nördlich von Norwegen haben im Sommer 2024 eine gigantische Menge Eis verloren: Forscher berechneten einen Verlust von 61,7 Gigatonnen (plus/minus 11,1 Gigatonnen mögliche Abweichung). Diese Schmelze «übertraf alle ...
Wissenschaft | 18.08.2025 - 04:01
Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise
Ob Schokocreme auf dem Frühstücksbrot oder Shampoo im Badezimmerregal – viele Alltagsprodukte enthalten Palmöl. Was bei den meisten hierzulande zum Alltag gehört, hat am anderen Ende der Welt dramatische Folgen – speziell für bedrohte Menschenaffen. ...
Wissenschaft | 18.08.2025 - 02:29
Covid-Infektion könnte Blutgefäße schneller altern lassen
Eine Covid-Infektion könnte die Blutgefäße einer Studie zufolge schneller altern lassen. Frauen seien davon stärker betroffen als Männer, ebenso wie Menschen, die unter Long Covid leiden, schreiben die Autoren einer in der Fachzeitschrift «European ...
Wissenschaft | 17.08.2025 - 04:02
Nicht nur an Honig denken: Kritik am privaten Bienen-Boom
Die zunehmende private Haltung von Honigbienen ist nach Ansicht des Naturschutzbundes Nabu nicht unproblematisch. «Die private Bienenhaltung ist in den letzten 20 Jahren stark angestiegen», sagt die Nabu-Referentin für Biodiversität, Laura ...
Wissenschaft | 16.08.2025 - 05:01
Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens besser gelaunt
Regelmäßige Kaffeetrinker sind einer Studie zufolge nach einer Tasse am Morgen meist in besserer Stimmung als zuvor. Die Befragten fühlen sich dann deutlich glücklicher und enthusiastischer als an anderen Tagen, an denen sie zur gleichen Uhrzeit ...
Wissenschaft | 16.08.2025 - 04:01
Viele Pflanzen haben von teils nassem Juli profitiert
Der in vielen Teilen Deutschlands ungewöhnlich nasse Juli war für Pflanzen eine Wohltat. «In den Regionen, in denen es viel geregnet hat, haben sich die Pflanzen, die unter Stress waren, erholt», sagt Andreas Marx, Leiter des Dürremonitors am ...
Wissenschaft | 15.08.2025 - 10:20
Drohende Käfer und kämpfende Antilopen
Die Drohgebärde eines Käfers, eine Blattwanzen-Art auf der Unterseite eines Blattes und zwei kämpfende Saiga-Antilopen – das sind einige gekürte Motive eines Fotowettbewerbs des Fachblatts «BMC Ecology and Evolution». Mit den Aufnahmen geben ...
Wissenschaft | 15.08.2025 - 09:53
WHO: Cholera auf Vormarsch – Konflikte schüren Ausbreitung
Die Cholera breitet sich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gerade in Konfliktregionen weiter aus. In diesem Jahr seien bisher 390.000 Fälle mit 4.300 tödlichen Verläufen in 31 Ländern registriert worden, betont Kathryn Alberti, Cholera-Expertin ...
Wissenschaft | 14.08.2025 - 08:13
Trump will US-Raumfahrt mit Bürokratieabbau boostern
Mit weniger Bürokratie will US-Präsident Donald Trump die heimische Raumfahrtindustrie ankurbeln. Die USA planten, ihre Stellung im Weltraum bis 2030 zu stärken, und zwar durch die Schaffung eines wettbewerbsorientierten Marktes für Weltraumstarts, ...
Wissenschaft | 14.08.2025 - 03:01
Rentier-Population durch Klimawandel stark gefährdet
Rentiere sind durch den Klimawandel stark gefährdet. Es gibt bereits fast zwei Drittel weniger Rentiere als noch vor 30 Jahren und die heutige Population könnte bis zum Ende des Jahrhunderts um 58 Prozent reduziert werden, wie aus einer in der ...
Wissenschaft | 14.08.2025 - 02:02
«Soziale Apnoe»: Wenn Party am Wochenende den Schlaf stört
Mal länger aufbleiben, vielleicht ein Glas Wein oder Bier mehr und samstags oder sonntags richtig schön ausschlafen: Für viele gehört das zum Wochenende einfach dazu. Doch genau dieser Lebensrhythmus könnte eine bislang unterschätzte ...
Wissenschaft | 13.08.2025 - 08:01
Wissenschaftler: Keine sozialen Medien für Kinder unter 13
Die Nationale Akademie der Wissenschaften hat einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit sozialen Medien gefordert. Bereits in Deutschland, der EU und darüber hinaus bestehende Schutzmaßnahmen müssten schnell wirkungsvoller ...
Wissenschaft | 13.08.2025 - 03:03
Sie machen es mit links - Mythen und Fakten über Linkshänder
Schon als Baby im Bauch der Mutter nuckeln manche Linkshänder am linken Daumen. Im dritten Lebensjahr ist meist klar, mit welcher Hand ein Kleinkind greift, einen Ball wirft oder malt. Rund 10,6 Prozent der Menschen sind laut einer Studie aus dem ...
Wissenschaft | 13.08.2025 - 02:37
Kosmisches Spektakel: Perseiden über Deutschland
Der Sternschnuppen-Strom der Perseiden hat heute Nacht seinen Höhepunkt erreicht: Bis zu 60 Meteore pro Stunde sollte man theoretisch entdecken können, manche Schätzungen gehen sogar von bis zu 100 aus.
Allerdings erschwerte ein Störfaktor das ...
Wissenschaft | 13.08.2025 - 02:32
Anders gehen bei Knie-Arthrose könnte helfen
Arthrose-Betroffene können einer Studie zufolge durch eine leichte Anpassung ihres Gangs das Fortschreiten ihrer Erkrankung verlangsamen. Die laut der Co-Leiterin der im Fachblatt «The Lancet Rheumatology» erschienenen Studie, Valentina Mazzoli, ...
Wissenschaft | 12.08.2025 - 14:34
Bild eines kosmischen Jets enthüllt das «Auge von Sauron»
Astronomen haben das Bild eines direkt auf die Erde gerichteten kosmischen Jets aufgenommen – also eines heißen Plasmastrahls, der sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit über riesige Entfernungen erstreckt. Das «Auge des Sauron» – benannt nach der ...
Wissenschaft | 12.08.2025 - 04:06
Hitzestress: Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien
Nach dem jüngsten Schockbericht zum Zustand der Korallen des Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens gibt es jetzt auch schlechte Nachrichten aus dem Westen: Infolge der bisher längsten und intensivsten Meeres-Hitzewelle sei es zur ...
Wissenschaft | 10.08.2025 - 03:32
Warum Sonnenbrillen wichtig für den Schutz der Augen sind
Schlafräuber, Vitamin-Blocker, Grauer Star: Für manche Influencer in sozialen Netzwerken sind Sonnenbrillen Teufelszeug. Die Ratschläge dieser Laien können gefährlich sein. Was sagen Fachleute?
Ob nun cooler Look oder Frühstück bei Tiffany: ...
Wissenschaft | 09.08.2025 - 03:47
Cholera-Epidemie in Afrika: «Es wird noch schlimmer werden»
Die afrikanische Gesundheitsbehörde Africa CDC schlug in ihrem Briefing in dieser Woche Alarm: Cholerausbrüche auf dem Kontinent werden nicht nur aus immer mehr Ländern - derzeit 23 - gemeldet, sie werden auch tödlicher. Die Sterblichkeitsrate der ...
Wissenschaft | 09.08.2025 - 02:31
Studie: Familien bauen schnell Beziehung zu Robotern auf
Haustier, kleiner Bruder, treuer Freund: Familien können innerhalb weniger Jahre schon zu einfachen Robotern enge Beziehungen aufbauen. Das berichtet ein kanadisches Forscherinnenduo nach einem Experiment im Fachjournal «Frontiers in Robotics and ...
Wissenschaft | 08.08.2025 - 13:23
Pharmahersteller will Zulassung von Abnehmpille beantragen
Die Nachfrage nach Abnehmspritzen wie etwa Wegovy ist riesig - nun könnte im kommenden Jahr zudem eine Abnehmpille auf den Markt kommen. Der US-amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly hat Ergebnisse einer Phase-3-Studie zu dem Wirkstoff Orforglipron ...
Wissenschaft | 08.08.2025 - 06:57
Bundesweit ältester Flugsaurier lebte in der Südeifel
Der älteste bislang in Deutschland gefundene Flugsaurier lebte vor etwa 210 Millionen Jahren in der Südeifel. Drei Zähne des fischfressenden Sauriers von etwa der Größe einer Möwe wurden von Besuchern des Dinosaurierparks Teufelsschlucht in Ernzen ...
Wissenschaft | 08.08.2025 - 02:32
Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien zieht sich zurück
Nach Jahrzehnten relativer Stabilität zieht sich der berühmte Perito-Moreno-Gletscher im Süden von Argentinien immer stärker zurück. Während der Gletscher zwischen 2000 und 2019 jedes Jahr durchschnittlich nur 34 Zentimeter an Dicke verlor, ...
Wissenschaft | 07.08.2025 - 22:08
Weniger Nashörner gewildert – aber ihre Zahl sinkt trotzdem
Die Zahl gewilderter Nashörner in Afrika ist rückläufig – doch die Erfolge werden durch andere Bedrohungen wie Dürren oder unzureichende Naturschutzpolitik zunichtegemacht. Davor warnen die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) und die ...
Wissenschaft | 07.08.2025 - 11:43
Fotograf entdeckt seltenen weißen Fuchs
Ein Naturfotograf hat im Landkreis München einen weißen Fuchs entdeckt. «So eine Entdeckung ist eine echte Seltenheit», sagte der Geschäftsführer des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV), Heinz Sedlmeier.
Der junge Fuchs sei weder ein ...
Wissenschaft | 07.08.2025 - 09:40
Weltweit drittwärmster Juli der Geschichte
Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste bisher gemessene Juli. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,68 Grad Celsius, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mitteilte. Das liege zwar 0,27 Grad unter dem Rekord vom Juli 2023 und ...
Wissenschaft | 07.08.2025 - 08:05
Klimawandel: Brandsaison startet in Kalifornien viel früher
Die Waldbrandsaison in Kalifornien setzt einer Studie zufolge aufgrund des Klimawandels deutlich früher im Jahr ein als noch vor wenigen Jahrzehnten. Im Vergleich zu den frühen 1990er Jahren habe sich die Feuersaison in einigen Regionen des ...