Wissenschaft
Wissenschaft | 03.10.2023 - 13:48
Erst fünf weibliche Physik-Nobelpreisträgerinnen
Im Nobelpreis-Kosmos geht man davon aus, dass in Zukunft mehr Frauen unter den ausgezeichneten Forschenden sein werden. Damit rechne er absolut, sagte der Physiker Joseph Nordgren nach der Preisbekanntgabe in der Königlich-Schwedischen Akademie der ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:05
Phänomen: Arktisches Eis im Sommer von Schnee bedeckt
Das Meereis in der zentralen Arktis ist in diesem Sommer nicht ganz so stark abgeschmolzen wie erwartet. Stattdessen habe im August und September ungewöhnlich viel Schnee auf dem Meereis gelegen, sagte Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:05
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Wissenschaftler sind nach den Worten von Mai Thi Nguyen-Kim keine Genies. «Wissenschaft ist nichts, was nur ganz wenige schlaue Menschen überhaupt erst verstehen können», sagte die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin am Samstag in ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:05
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Der Monat Oktober bietet eine partielle Mondfinsternis, die in ihrer vollen Länge von Mitteleuropa aus zu beobachten ist. Allerdings werden nur sechs Prozent der Mondoberfläche vom Erdschatten verfinstert. Denn der Vollmond dringt lediglich zu knapp ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:05
Lemke zu PFAS-Chemikalien: Gefährliche Stoffe beschränken
Umweltministerin Steffi Lemke hält trotz Kritik aus der Industrie daran fest, Stoffe wie die sogenannten PFAS-Chemikalien beschränken zu wollen.
«PFAS sind Stoffe, die sich in der Umwelt anreichern. Wir finden sie auf dem ganzen Globus, in der ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:05
Schweizer Gletscher um zehn Prozent geschmolzen
Die Schweizer Gletscher haben nach 2022 ein zweites Extremjahr erlebt. In beiden Jahren zusammen ist das Gletschervolumen um zehn Prozent geschrumpft, wie die Schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung der Akademie der Naturwissenschaften ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:05
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Der frisch gekürte Medizinnobelpreisträger Drew Weissman hat erst durch seine ebenfalls geehrte Kollegin Katalin Karikó von der Auszeichnung erfahren. Das Karolinska-Institut in Stockholm habe ihn nicht erreichen können, weil es eine falsche Nummer ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:04
Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
Eine Häufung ungünstiger Witterungsbedingungen hatte einer Studie zufolge merklichen Einfluss auf den beobachteten Schwund fliegender Insekten in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland. Ausgewertete Wetterdaten stünden im Einklang mit dem ...
Wissenschaft | 03.10.2023 - 12:04
Ausstellung in Berlin: Wieso tun wir nicht mehr fürs Klima?
Starkregen, Hitzeperioden, Dürren - die Folgen des Klimawandels sind schon heute kaum zu übersehen. Gute Vorsätze zum Schutz der Umwelt haben viele, doch oft scheitert es an der Umsetzung. Woran liegt das? Damit beschäftigt sich die Ausstellung ...
Wissenschaft | 02.10.2023 - 08:04
Populismus im Aufwind: Nobelpreise in komplizierten Zeiten
Es gibt wenige Auszeichnungen, die mehr Prestige haben als die Nobelpreise. In den Wissenschaftskategorien werden meist Forscherinnen und Forscher geehrt, die sich über Jahrzehnte hinweg den Respekt ihrer Fachbereiche erarbeitet haben.
In der ...
Wissenschaft | 29.09.2023 - 04:48
Frauen bei Krebsvorsorge und -behandlung im Nachteil
Frauen sind nach zahlreichen Studien weltweit in der Krebsvorsorge, -diagnose und -behandlung gegenüber Männern im Nachteil. Eine neue Kommission will das ändern. Die «Lancet Kommission Frauen, Macht und Krebs» stellte sich diese Woche in der ...
Wissenschaft | 29.09.2023 - 04:47
Wohl Negativrekord bei Meereisausdehnung in der Antarktis
Die maximale Ausdehnung des Meereises in der Antarktis dürfte nach Angaben von US-Behörden in diesem Jahr einen negativen Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht haben. Die Meeresausdehnung schwankt stark im Jahresverlauf und erreicht in ...
Wissenschaft | 29.09.2023 - 04:47
IEA: Enge Zusammenarbeit entscheidend für 1,5-Grad-Ziel
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hält eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad nur bei verstärkten Anstrengungen noch für erreichbar.
Eine Voraussetzung sei eine rasche Beschleunigung von Klimaschutzbemühungen und internationaler ...
Wissenschaft | 29.09.2023 - 04:47
Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot
Nach dem Vorschlag eines Verbots zahlreicher sogenannter PFAS-Chemikalien in der Europäischen Union sind bei der zuständigen EU-Behörde Tausende Anmerkungen dazu eingegangen.
Während der sechsmonatigen Konsultationszeit seien über 5600 Kommentare ...