Wissenschaft
Wissenschaft | 21.11.2025 - 14:03
Steigende Suchttendenz bei Nutzung sozialer Medien
Erwachsene in Deutschland nutzen einer Erhebung zufolge im Schnitt täglich mehr als drei Stunden soziale Medien. Besorgniserregend sei dabei eine steigende Suchttendenz, berichtete das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der ...
Wissenschaft | 21.11.2025 - 06:01
Warum Mehrfach-Impfungen das Immunsystem nicht überfordern
Im Herbst kann Impfung auf Impfung folgen: Die Immunisierung gegen Gürtelrose wird nun auch für Risikogruppen unter 50 Jahren empfohlen. Daneben stehen für viele jahreszeitbedingt der Grippe- und Coronaschutz an. Da drängt sich eine Frage auf: ...
Wissenschaft | 21.11.2025 - 03:31
Schätzung: 2.300 neue HIV-Infektionen im Jahr 2024
Geschätzt rund 2.300 Menschen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr neu mit HIV infiziert. Der Wert liege um etwa 200 Neuinfektionen höher als 2023, erklärte das Robert Koch-Institut (RKI) in einer neuen Schätzung. Eine Ansteckung mit dem ...
Wissenschaft | 20.11.2025 - 14:29
Grippe-Saison diesmal früher - Behörde rät zu Impfung
Die Grippe-Saison beginnt nach Auskunft der EU-Gesundheitsbehörde ECDC in diesem Jahr besonders früh. Sie rät daher zur unverzüglichen Grippeimpfung. Im Europäischen Wirtschaftsraum - EU mit Liechtenstein, Island und Norwegen - gebe es derzeit einen ...
Wissenschaft | 20.11.2025 - 10:45
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Schmetterling des Jahres
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026. Das teilten der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die BUND NRW Naturschutzstiftung mit. Sie wählten den Tagfalter zusammen mit Schmetterlingsforschern aus.
Die Wahl ...
Wissenschaft | 20.11.2025 - 09:01
Viele Menschen vertrauen bei Gesundheitsfragen auf KI
Mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer von KI-Chatbots vertraut den Auskünften solcher Systeme in Gesundheitsfragen und zu Krankheitssymptomen. Das gaben 55 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom an. ...
Wissenschaft | 20.11.2025 - 03:46
Bald deutlich mehr Starts der Trägerrakete Ariane 6
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 soll künftig deutlich häufiger ins All starten. «Das Ziel für das kommende Jahr ist, die Zahl der Starts der Ariane 6 im Vergleich zu 2025 zu verdoppeln», kündigte Jens Franzeck an, deutscher Geschäftsführer des ...
Wissenschaft | 19.11.2025 - 23:02
Interstellarer Besucher: Neue Bilder von Komet 3I/Atlas
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit einer «bislang beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne» ...
Wissenschaft | 19.11.2025 - 08:12
Rothirsch ist Tier des Jahres 2026
Der Rothirsch ist Deutschlands Tier des Jahres 2026. Das majestätische Tier setzte sich bei der jährlichen Abstimmung gegen Hermelin und Goldschakal durch, wie die Deutsche Wildtier Stiftung in Hamburg mitteilte. «Mit der Ernennung des Rothirschs ...
Wissenschaft | 19.11.2025 - 00:01
Hochverarbeitetes Essen schadet Gesundheit und Gesellschaft
Tiefkühlpizza, Burger-Patties, Knuspermüsli - solche Lebensmittel sind lecker, praktisch und allgegenwärtig. Doch was auf den ersten Blick nach bequemer, schneller Mahlzeit aussieht, kann der Gesundheit langfristig schaden. Die zunehmend von ...
Wissenschaft | 18.11.2025 - 05:01
Renaissance alter Männlichkeit? Was die Forschung dazu sagt
Wann ist ein Mann ein Mann? Die Frage stellt nicht nur Herbert Grönemeyer in seinem Hit «Männer», sondern sie wird schon seit langem immer wieder neu diskutiert. Auch am internationalen Weltmännertag am 19. November könnte es wieder ein Thema sein, ...
Wissenschaft | 17.11.2025 - 09:28
Esa-Chef will deutlich höheren Raumfahrt-Etat
Der Generaldirektor der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, Josef Aschbacher, will mit einem Budgetvorschlag von 22 Milliarden Euro in das anstehende Ministerratstreffen in Bremen gehen. «Man muss dazu sagen, der Betrag, den ich vorschlage als ...
Wissenschaft | 17.11.2025 - 03:01
Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier
Jetzt sind die Kinder dran - nach der im vergangenen Jahr gestarteten Coplant-Studie unter Koordination des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), der bislang größten Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum, werden nun ...
Wissenschaft | 16.11.2025 - 04:31
Wirbel im Kampf gegen Tabak: Verbot von Filtern und Aroma?
Rauchen ist lebensgefährlich und erhöht unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sowie mehr als 20 Krebsarten deutlich. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben durch Tabakkonsum jedes Jahr weltweit ...