Wissenschaft
Wissenschaft | 12.11.2025 - 12:17
Polarlichter verpasst? Neue Nacht, neue Chance!
Auch in der Nacht zum Donnerstag und womöglich auch noch in der zum Freitag stehen die Chancen auf Polarlichter über Deutschland gut. Die Intensität eines auf die Erde treffenden Sonnensturms könne noch einige Stunden lang zulegen, hieß es am ...
Wissenschaft | 11.11.2025 - 03:31
Suchthilfe: Zunehmend Probleme mit Crack und Fentanyl
In vielen Städten gibt es der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zufolge zunehmend Probleme mit Crack und Fentanyl. «Die Substanzen bergen für Konsumierende erhebliche Gesundheitsgefahren», warnt die DHS. Oft gehe der Konsum mit einer ...
Wissenschaft | 10.11.2025 - 17:19
Kanada erstmals seit fast 30 Jahren nicht mehr masernfrei
Kanada ist erstmals seit fast 30 Jahren nicht mehr masernfrei. Nach einem großen landesweiten Ausbruch mit mehr als 5.000 dokumentierten Fällen seit dem vergangenen Herbst entzog die Weltgesundheitsbehörde WHO dem nordamerikanischen Land den ...
Wissenschaft | 09.11.2025 - 04:02
Fast 800 Millionen Menschen mit chronischer Nierenkrankheit
Die Zahl der Betroffenen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt: Im Jahr 2023 litten einer Studie zufolge weltweit 788 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit. 1,48 Millionen Menschen starben in dem Jahr an dieser Erkrankung. Das ...
Wissenschaft | 07.11.2025 - 09:40
Griechenland: Gewaltiges Spinnennetz in Höhle entdeckt
In einer entlegenen Höhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien haben Forscher den nach eigenen Angaben bislang größten bekannten Spinnennetz-Komplex der Welt aufgespürt. Wie das internationale Team im Fachjournal «Subterranean Biology» ...
Wissenschaft | 07.11.2025 - 03:31
Stiko rät zu Gürtelrose-Impfung für Risikogruppen unter 50
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung ab sofort auch für Risikogruppen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Das betrifft Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Grunderkrankungen, zum Beispiel Diabetiker, ...
Wissenschaft | 07.11.2025 - 03:03
2025 wohl unter den drei heißesten Jahren
2025 könnte eines der drei heißesten bisher registrierten Jahre werden. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mit. Der vergangene Monat war demnach weltweit der drittwärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen, mit einer ...
Wissenschaft | 06.11.2025 - 13:21
Röntgenblick in Völklingen – Ausstellung zeigt Unsichtbares
Was haben ein entzündeter Zahn, die schwarzen Löcher im All und Schmuggelware gemein? Ohne Röntgenstrahlen wüsste man nicht um ihre Existenz! Aber die vor genau 130 Jahren entdeckten Strahlen spielen nicht nur in der Medizin oder Wirtschaft eine ...
Wissenschaft | 06.11.2025 - 09:50
4,9 Millionen Atemwegserkrankungen - «Niedriges Niveau»
Etwa 4,9 Millionen Menschen in Deutschland leiden derzeit an einer akuten Atemwegserkrankung. Das entspricht rund 5.800 Erkrankungen pro 100.000 Einwohnern, unabhängig von einem Arztbesuch, wie aus einem aktuellen Bericht des Robert Koch-Instituts ...
Wissenschaft | 06.11.2025 - 01:52
Supermond leuchtet am Himmel – DWD: gute Sicht fast überall
Der Supermond leuchtet über Deutschland: In weiten Teilen der Bundesrepublik war der größte Vollmond des Jahres dem Deutschem Wetterdienst (DWD) zufolge in der Nacht gut zu sehen. Mancherorts trübten möglicherweise Schleierwolken den Blick, ließen ...
Wissenschaft | 05.11.2025 - 15:24
WHO startet Impfaktion für 44.000 Kinder im Gazastreifen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will am Sonntag eine umfangreiche Impfkampagne im Gazastreifen starten. 44.000 Kinder, die in den zwei Jahren des israelischen Krieges gegen die Terrororganisation Hamas nicht erreicht werden konnten, sollen ...
Wissenschaft | 05.11.2025 - 07:11
Trump will Musk-Vertrauten Isaacman nun doch als Nasa-Chef
US-Präsident Donald Trump will nun doch Jared Isaacman, einen Vertrauten von Tech-Milliardär Elon Musk, zum Chef der US-Weltraumbehörde Nasa machen. Er habe den 42-Jährigen für den Posten nominiert, schrieb Trump am Dienstagabend (Ortszeit) auf ...
Wissenschaft | 05.11.2025 - 04:01
Supermond: Größter Vollmond des Jahres am späten Abend
In der Nacht zum Donnerstag ist über Deutschland der größte Vollmond des Jahres zu sehen - ein sogenannter Supermond - sofern das Wetter mitspielt. Der Mond erscheint dann besonders groß, weil er am Mittwoch um 23.16 Uhr nur rund 356.400 Kilometer ...
Wissenschaft | 05.11.2025 - 03:31
Schrott-Kollision? China verschiebt Astronauten-Rückkehr
China verschiebt die ursprünglich für heute geplante Rückkehr dreier Astronauten von seiner Raumstation «Tiangong» auf die Erde. Grund sei der Verdacht auf einen Zusammenprall der Raumkapsel mit Weltraumschrott, teilte die Behörde für bemannte ...