Wissenschaft
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:04
Aus Luft werde Kohlenstoff - Forschung für Klimaschutz
Schon ein leichter Windhauch reicht, um das schwarze Pulver wegzuwehen.
Es ist der Hightech-Rohstoff Carbon Black, den Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wortwörtlich aus Luft hergestellt haben. Mit einer Apparatur saugen ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:04
Forscher zählen weniger Haibisse
Die Zahl der unprovozierten Haiangriffe weltweit ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. «Zusammen mit 2020 wurde die geringste Zahl an gemeldeten Vorfällen in den letzten 10 Jahren verzeichnet», teilte die University of Florida in Gainesville ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:04
Rückhaltegebiete bester Schutz bei Überschwemmungen
Rückhaltegebiete sind einer EU-Studie zufolge die kostengünstigste Methode, um mögliche künftige Schäden durch Hochwasser von Flüssen zu reduzieren. In der Europäischen Union und Großbritannien könnten die Hochwasserschäden bis zum Ende ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:04
Stillgelegte Flächen erholen sich ohne Hilfe nur schleppend
Stillgelegte Landwirtschaftsflächen erholen sich ohne aktive Renaturierungsmaßnahmen nur langsam und auch nach Jahrzehnten nicht vollständig. Das hat ein internationales Team herausgefunden, darunter Forschende des Zentrums für ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:04
Heilpflanzen: Der ungehobene, bedrohte Schatz der Medizin
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wollen die Erforschung von Heilpflanzen systematisch vorantreiben. Mit ihnen könne die medizinische Versorgung der Menschheit gesichert werden, schreibt die Gruppe um Spyros Theodoridis vom Senckenberg ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:03
Forscher: Chinesische «Gen-Babys» führen «normales Leben»
Die angeblich ersten genmanipulierten Kinder der Welt führen nach Angaben des chinesischen Forschers He Jiankui rund vier Jahre nach ihrer Geburt ein «normales, friedliches und ungestörtes Leben». Das sagte der umstrittene Wissenschaftler nach ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:03
Wikinger hatten engeres Verhältnis zu Tieren als gedacht
Die Wikinger galten als wenig zimperlich bei ihren mittelalterlichen Raubzügen. Ihr Verhältnis Tieren gegenüber könnte jedoch empathischer gewesen sein, als bisher bekannt. Das berichten Forscher der Universitäten Durham, Brüssel und York ...
Wissenschaft | 08.02.2023 - 13:03
Faktencheck: Studie zu Masken häufig falsch interpretiert
Der Nutzen eines Mund-Nasen-Schutzes gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist seit langem Gegenstand hitziger Debatten. Fast zeitgleich mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sorgt nun eine Überblicksstudie des renommierten ...
Wissenschaft | 07.02.2023 - 05:56
Titicacasee ist «Bedrohter See des Jahres 2023»
Der Titicacasee in den Anden ist zum zweiten Mal innerhalb von elf Jahren «Bedrohter See des Jahres» geworden. Der «Global Nature Fund» (GNF) und das Netzwerk «Living Lakes» vergaben den traurigen Titel nach 2012 nun für 2023 erneut an den ...
Wissenschaft | 07.02.2023 - 05:56
Essen aus Luft und Sonne: Proteinpulver als Problemlöser?
Das Pulver ist senfgelb und erinnert an gemahlene Kurkuma. Aber Solein, wie die staubfeine Erfindung heißt, ist keine Pflanze und auch kein Gewürz. Vielmehr handelt es sich um ein Proteinpulver zur Ergänzung von Nahrungsmitteln, das aus Luft, ...
Wissenschaft | 07.02.2023 - 05:56
Studie: Vogel-Fensteraufkleber besser außen ankleben
Fensteraufkleber zum Verhindern von Vogel-Kollisionen sind einer neuen Studie zufolge effizienter, wenn sie außen an der Scheibe angebracht sind. Wenn diese Aufkleber auf der Innenseite des Glases angebracht seien, könnten die Tiere sie meist ...
Wissenschaft | 06.02.2023 - 14:22
Insekten weltweit nicht ausreichend geschützt
Insekten sind weltweit nicht ausreichend vor dem Aussterben geschützt. Das zeigt eine Studie, die das Fachmagazin «One Earth» veröffentlicht hat.
Ein Forscherteam untersuchte darin, wie Insekten in Schutzgebieten vertreten sind, um dort vor ...
Wissenschaft | 05.02.2023 - 07:07
24 Millionen Atemwegserkrankungen unter 12 Millionen Kindern
Von Oktober bis Ende Dezember hat es laut Robert Koch-Institut (RKI) 24 Millionen Atemwegsinfektionen unter 12 Millionen Kindern gegeben.
Zusätzlich zu Sars-CoV-2 hätten sich vorrangig RS-Viren und Grippeviren verbreitet, gab das RKI zu den Zahlen ...
Wissenschaft | 05.02.2023 - 06:14
Vor 20 Jahren verglühte die «Columbia»
Nur noch 16 Minuten war die «Columbia» von der Landung entfernt. Weltweit blickten Millionen Menschen via Fernseher in den wolkenlos-blauen Himmel über Texas in Erwartung des Landeanflugs - doch dann geschah das Unglück: Das Space Shuttle ...