Wissenschaft
Wissenschaft | 17.09.2025 - 14:26
Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland
In Griechenland sind in diesem Jahr sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY hervor. Alle Verstorbenen waren über 65 Jahre alt. Bis zum 17. September wurden 68 Fälle einer ...
Wissenschaft | 17.09.2025 - 12:26
Forscher: Vogelgrippe breitet sich wohl in der Antarktis aus
Die Vogelgrippe breitet sich nach Erkenntnissen eines Jenaer Forschungsteams wohl in der Antarktis aus. Auf King George Island nahe der Nordküste des antarktischen Festlands sei zum ersten Mal das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden, sagte ...
Wissenschaft | 17.09.2025 - 12:04
Medikament gegen Wochenbettdepression in der EU zugelassen
Frauen mit Wochenbettdepression haben in der EU künftig Zugang zu einem neuen Medikament. Die Europäische Kommission hat Zuranolon die EU-weite Marktzulassung erteilt, wie die Behörde mitteilte. Allerdings gibt es eine große Einschränkung: Das ...
Wissenschaft | 17.09.2025 - 08:32
Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise
Extreme Hitze kann tödlich sein – und Hitzewellen werden mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel heftiger und häufiger: Die Erderwärmung hat einer aktuellen Schätzung britischer Forscher zufolge in diesem Sommer in europäischen Städten zu rund ...
Wissenschaft | 16.09.2025 - 00:02
Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September). Es lag auch unter dem durchschnittlichen ...
Wissenschaft | 15.09.2025 - 13:38
Klimabericht zeichnet düstere Zukunft für Australien
An der dicht besiedelten Ostküste Australiens könnten bis 2050 mehr als 1,5 Millionen Menschen durch den steigenden Meeresspiegel und Überflutungen bedroht sein. Dies geht aus dem ersten offiziellen Klimarisikobericht im Auftrag der australischen ...
Wissenschaft | 14.09.2025 - 02:31
Im Alter hat man weniger Lieblingslieder
Unser Musikkonsum verändert sich im Laufe des Lebens - und im Alter nimmt die Zahl unserer Lieblingslieder ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Portal der Association for Computing Machinery veröffentlichte internationale Studie, die Hörgewohnheiten ...
Wissenschaft | 12.09.2025 - 05:14
Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin
Neue Erkenntnisse zum Klimasystem der Erde und ein ressourcenschonendes Verzinkungsverfahren werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis gewürdigt. Ausgezeichnet werden die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne (51) und das ...
Wissenschaft | 11.09.2025 - 11:08
Bundeswehr drängt auf Zulassung von Vollblut
Die Bundeswehr würde im Falle einer Krise mit vielen Verletzten gern sogenanntes Vollblut verwenden. Das sei aber gegenwärtig im deutschen Katastrophenschutz nicht erlaubt, sagte die Oberfeldärztin Diana Sauer, Direktorin der Abteilung für ...
Wissenschaft | 11.09.2025 - 10:01
Weniger Tote wegen Herzkrankheiten - aber Experten warnen
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die aufgrund von Herzkrankheiten gestorben sind, ist leicht gesunken. Allerdings ist die Zahl derer, die deswegen ins Krankenhaus müssen, gestiegen. Das geht aus dem «Deutschen Herzbericht - Update 2025» hervor, ...
Wissenschaft | 11.09.2025 - 08:01
Krankenhaus-Pilz ist weit verbreitet - auch in Deutschland
Der krankheitserregende Pilz Candidozyma auris verbreitet sich rasch in europäischen Krankenhäusern. Das geht aus einem Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hervor. Demnach lag Deutschland bei ...
Wissenschaft | 11.09.2025 - 03:01
Gesundheitsumfrage: Ein Viertel nutzt KI zur Selbstdiagnose
Ein Viertel der deutschen Bevölkerung nutzt laut einer Umfrage KI-Anwendungen zur Selbstdiagnose bei Krankheit oder für andere medizinische Fragen. Das ist nach der alljährlichen Erhebung der Unternehmensberatung Deloitte zur Digitalisierung im ...
Wissenschaft | 11.09.2025 - 02:32
Wie Wissenschaftler den Küstenschutz voranbringen wollen
Der Meeresspiegel steigt, der Klimawandel bedroht die Küstenregionen: Wissenschaftler wollen stärker auf die Gefahren für die Küsten aufmerksam machen.
Das Wissen sei vorhanden, es hapere aber an der Umsetzung der Strategien, sagte Prof. Torsten ...
Wissenschaft | 10.09.2025 - 04:10
Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu
Koalas sollen künftig besser vor einer ihrer größten Bedrohungen geschützt werden: Die australische Behörde für Pestizide und Veterinärmedizin hat erstmals einen Impfstoff gegen Chlamydien bei den Beuteltieren für den landesweiten Einsatz ...