Wissenschaft
Wissenschaft | 12.07.2025 - 06:01
Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen, aber seine Aktivität steigert, hat demnach ...
Wissenschaft | 11.07.2025 - 09:33
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Gefährliche Bullenhaie halten sich wegen steigender Meerestemperaturen immer länger rund um den Hafen und die Strände von Sydney auf – und stellen damit zunehmend eine Gefahr für Schwimmer und Surfer in der Region dar. Eine Studie der James Cook ...
Wissenschaft | 10.07.2025 - 10:51
Wohl mehr Plastikmüll in den Ozeanen als bisher angenommen
Die Menge an Kunststoffen in den Ozeanen könnte bisher deutlich unterschätzt worden sein. Bei der Messung von Plastikteilchen im Bereich von Nanometern (Millionstel Millimetern) entdeckten Wissenschaftler, dass deren Masse vermutlich größer ist als ...
Wissenschaft | 10.07.2025 - 09:57
Etliche Millionen Menschen leiden bei Sand- und Staubstürmen
Weltweit sind nach einem neuen Bericht jedes Jahr 330 Millionen Menschen in 150 Ländern von Sand- und Staubstürmen betroffen. «Der Klimawandel verstärkt das Auftreten von Sand- und Staubstürmen, indem er die Wettermuster verändert und die ...
Wissenschaft | 09.07.2025 - 04:01
Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel
Bei der extremen Hitzewelle von Ende Juni bis Anfang Juli hat der Klimawandel die Zahl der Todesopfer in europäischen Großstädten einer Studie zufolge etwa verdreifacht. Das berichtet ein internationales Forschungsteam nach einer Analyse der ...
Wissenschaft | 08.07.2025 - 14:51
Zahl der Masernfälle in den USA erreicht Rekordniveau
Die Zahl der Maserninfektionen in den USA ist auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen. Fast 1.300 Fälle in 38 Bundesstaaten sind in diesem Jahr bereits dokumentiert, wie aus Zahlen der Gesundheitsbehörden CDC und der ...
Wissenschaft | 08.07.2025 - 02:31
«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Wie sehr ein Baby die Nerven seiner Eltern mit Geschrei martert, hängt einer Studie zufolge auch mit seinen Genen zusammen. Die Brülldauer werde wohl weitgehend vom Erbgut bestimmt, schließt ein Forschungsteam aus einer Untersuchung an Zwillingen. ...
Wissenschaft | 06.07.2025 - 02:02
Schönheitstrend volle Lippen - mehr Volumen, weniger Gefühl?
Frisch verliebte Paare können sich stundenlang küssen. Enge Freunde geben sich zur Begrüßung ein Wangen-Bussi, Eltern ihren Kindern einen liebevollen Gute-Nacht-Kuss. Küssen kann leidenschaftlich oder zärtlich sein. Doch immer zeigt es, dass man ...
Wissenschaft | 04.07.2025 - 03:02
Nach Ausbrüchen in Europa: Warnung vor Rinderkrankheit
Angesichts jüngster Ausbrüche der Rinderkrankheit «Lumpy Skin Disease» (LSD) in Frankreich und Italien warnt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) vor einem Ausbruch des Virus in Deutschland. «Maßnahmen zur Verhinderung einer Einschleppung, aber ...
Wissenschaft | 03.07.2025 - 12:01
Polio in Deutschland – womöglich bereits Ansteckungsketten?
Nach weiteren Nachweisen von Polioviren im Abwasser hält es das Robert Koch-Institut (RKI) für «zunehmend wahrscheinlicher», dass das Virus bereits zwischen Menschen in Deutschland übertragen wird. Ein genauer Wert für die Zahl infizierter Menschen ...
Wissenschaft | 03.07.2025 - 06:01
Der Smiley-Effekt: Wie Emojis empfundene Nähe steigern
Kleiner Smiley, große Wirkung: Emojis in Textnachrichten können die Zufriedenheit und empfundene Nähe in Freundschaften steigern. Das berichtet die Kommunikationswissenschaftlerin Eun Huh von der University of Texas in Austin in der Fachzeitschrift ...
Wissenschaft | 02.07.2025 - 12:31
Dürre-Bericht sieht fortschreitende globale Katastrophe
Seit 2023 haben sich einem UN-Bericht zufolge einige der schwersten Dürren mit dem größten wirtschaftlichen Schaden seit Beginn der Aufzeichnungen ereignet. «Dies ist keine Durststrecke. Dies ist eine langsam fortschreitende globale Katastrophe, die ...
Wissenschaft | 02.07.2025 - 09:37
Befragung: Psychisches Wohlbefinden ist bei vielen gering
Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland schätzte sein psychisches Wohlbefinden nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) im vergangenen Jahr als eher gering ein. Nur etwa jeder zehnte Befragte gab ein hohes psychisches Wohlbefinden an, wie das ...
Wissenschaft | 02.07.2025 - 02:31
Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?
Die biologische Vielfalt im Wattenmeer hat sich laut einer neuen Studie über Jahrzehnte stark verändert. Die Populationen vieler Fische, Pflanzen und Vögel gehen zurück, wie ein Forschungsteam der Universitäten Oldenburg und Groningen im Fachjournal ...
Wissenschaft | 01.07.2025 - 12:40
Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
Ältere Menschen sind in Deutschland einer Analyse zufolge nicht ausreichend vor starken Hitzewellen geschützt. In extremen Hitzefällen wie einem über Tage bestehenden sogenannten Hitzedom könne es Zehntausende Todesfälle binnen weniger Tage geben, ...
Wissenschaft | 01.07.2025 - 05:31
Mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer - Trend hält an
Der Trend setzt sich fort: Immer mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer von Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sowie auf der Insel Helgoland. Das geht aus neuen Zählungen von Experten der Anrainerstaaten hervor, wie das Wattenmeersekretariat ...
Wissenschaft | 30.06.2025 - 16:29
WHO erklärt Suriname für malariafrei
Als erstes Land in der Amazonasregion ist Suriname von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für malariafrei erklärt worden. «Suriname hat alles getan, was für die Eliminierung von Malaria notwendig war: Jeden Fall schnell erkennen und behandeln, ...
Wissenschaft | 30.06.2025 - 06:01
WHO schlägt Alarm: Einsamkeit macht viele krank
Jeder sechste Mensch weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Einsamkeit betroffen. Das berichtet eine WHO-Kommission, die sich mit dem Thema sozialen Beziehungen befasst hat. Einsamkeit und soziale Isolation machen ...
Wissenschaft | 29.06.2025 - 02:02
Asteroiden sind latente Gefahr - Einschlag auf dem Mond?
Sie können zu einer großen Gefahr für die Erde werden. Das Aussterben der Dinosaurier und die Verwüstung ganzer Landstriche gehen wohl auf ihr Konto - Asteroiden. Hunderttausende der bei der Planetenbildung übriggebliebenen Brocken fliegen noch in ...
Wissenschaft | 28.06.2025 - 04:03
Warum Dürre-geplagte Wälder Stürmen schwerer trotzen können
Ein Sturm fegt über Berlin – und seine Schäden machen ein ganzes Waldgebiet unzugänglich. Der Klimawandel wird gleich doppelt zum Problem: Er trägt Experten zufolge nicht nur dazu bei, dass Stürme häufiger und heftiger werden, auch wenn seine Rolle ...
Wissenschaft | 28.06.2025 - 02:32
Katzen sind Linksschläfer – aus gutem Grund
Katzen schlummern einer Studie zufolge am liebsten auf der linken Seite liegend. Das sei vermutlich eine evolutionär entstandene Überlebensstrategie, heißt es im Fachjournal «Current Biology». Aufgrund ihrer Hirnstruktur könnten die Tiere so nach ...
Wissenschaft | 28.06.2025 - 02:02
150.000 Stammzellenspender weniger – Nachwuchs fehlt
Der demografische Wandel setzt der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) bei der Suche nach Stammzellenspendern im Kampf gegen Blutkrebs zu. Denn mit jedem Jahr steigt die Anzahl von Menschen, die altersbedingt aus der Stammzellspenderdatei ...
Wissenschaft | 27.06.2025 - 15:05
WHO-Rat: China mauert - Ursprung des Coronavirus unklar
China hat nach Angaben eines Beraterstabs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis heute wichtige Informationen zum Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 nicht geteilt. Deshalb sei es weiter nicht möglich, zu sagen, wie das Virus sich mit so ...
Wissenschaft | 27.06.2025 - 10:01
WHO: Jeder fünfte Mann in Europa stirbt früh an Krebs und Co
Krebs, Diabetes und andere nichtübertragbare Krankheiten bleiben mit Millionen Fällen jedes Jahr nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO die Hauptursache für Todesfälle und Behinderungen. Wie das in Kopenhagen ansässige WHO-Regionalbüro ...
Wissenschaft | 26.06.2025 - 14:18
Gut 3.200 neue HIV-Infektionen im vergangenen Jahr gemeldet
Im vergangenen Jahr wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 3.259 HIV-Neudiagnosen gemeldet. Damit liegen die für Deutschland erfassten Zahlen (Datenstand 1. April 2025) laut RKI auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr, für das 3.332 neue Infektionen ...
Wissenschaft | 26.06.2025 - 11:16
Erstmals Inder, Ungar und Pole an der ISS angekommen
Erstmals sind ein Inder, ein Ungar und ein Pole an der Raumstation ISS angekommen. Eine «Crew Dragon»-Kapsel mit den drei Raumfahrern sowie der früheren Nasa-Astronautin Peggy Whitson dockte um 12.31 Uhr deutscher Zeit an der ISS an, wie die ...
Wissenschaft | 25.06.2025 - 06:33
Kein Tiktok für Teens unter 16? So sehen Experten Verbote
Ein wie jüngst in Australien beschlossenes pauschales Verbot von sozialen Medien für Kinder und jüngere Teenager ist unter Expertinnen und Experten umstritten. «Nach deutschem Standard wäre das grenzwertig, was die Verhältnismäßigkeit angeht», sagt ...
Wissenschaft | 24.06.2025 - 02:03
Asteroiden sind latente Gefahr - Einschlag auf dem Mond?
Sie können zu einer großen Gefahr für die Erde werden. Das Aussterben der Dinosaurier und die Verwüstung ganzer Landstriche gehen wohl auf ihr Konto - Asteroiden. Hunderttausende der bei der Planetenbildung übriggebliebenen Brocken fliegen noch in ...
Wissenschaft | 24.06.2025 - 02:02
Studie: Etwa jeder fünfte Arbeitnehmer wird im Urlaub krank
Eben noch mit Aussicht auf erholsame freie Tage geackert - und dann kommen Erschöpfung und Krankheit statt Entspannen: Dieses Phänomen spürt einer Erhebung zufolge jeder fünfte Arbeitnehmer regelmäßig am eigenen Leib. Für die Studie «Leisure ...
Wissenschaft | 22.06.2025 - 09:39
Tapinoma-Ameise breitet sich aus - wie ist sie zu erkennen?
Ameisen der eingeschleppten Art Tapinoma magnum dringen in Häuser ein und bedrohen technische Infrastruktur. In der badischen Grenzstadt Kehl gab es bereits Strom- und Internetausfälle. Das auch Große Drüsenameise genannte Insekt kommt Experten ...
Wissenschaft | 22.06.2025 - 04:01
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Mit neuen Wäldern klimaschädliche Emissionen ausgleichen? Diese gängige Idee gerät schnell an Grenzen – sowohl ökonomisch als auch mit Blick auf die benötigte Fläche, wie eine im Fachblatt «Communications Earth & Environment» veröffentlichte ...
Wissenschaft | 21.06.2025 - 04:01
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Für viele Chemikalien in Gewässern liegen keine oder nur unzureichende Messwerte vor. Das hat ein deutsches Forscherteam für die USA nachgewiesen und berichtet im Fachjournal «Science» darüber. In Teilen ist die Studie nach Angaben des ...
Wissenschaft | 19.06.2025 - 13:30
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Die Ozonwerte in Europa sind für die aktuelle Jahreszeit außergewöhnlich hoch. Darauf weist das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus unter Berufung auf Daten seines Atmosphärenüberwachungsdienstes Cams hin. Die bodennahe Konzentration von Ozon habe ...
Wissenschaft | 19.06.2025 - 10:39
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Kurz vor ihrem zehnten Testflug ist eine Starship-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX Videoaufnahmen mehrerer US-Medien zufolge explodiert. Die Weltraumfirma von Tech-Milliardär Elon Musk schrieb auf der Plattform X lediglich von einer ...
Wissenschaft | 19.06.2025 - 02:01
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich
Es könnte manche Paare beruhigen: Eine innerhalb kürzester Zeit schwankende Zufriedenheit mit der eigenen Beziehung ist durchaus üblich. Das ist ein Ergebnis einer psychologischen Studie unter Federführung der Universität Mainz, die kürzlich im ...
Wissenschaft | 18.06.2025 - 12:49
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist tatsächlich ein aus riesigen Datenmengen zusammengesetztes Abbild einer Galaxie: Die Europäische Südsternwarte (Eso) hat ein extrem detailliertes Bild der Sculptor-Galaxie veröffentlicht, zu der eine Studie im ...
Wissenschaft | 18.06.2025 - 11:05
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Langjährige, starke Raucherinnen und Raucher können bald einmal im Jahr eine kostenlose Untersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs in Anspruch nehmen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat am Mittwoch beschlossen, dass die Untersuchung ...
Wissenschaft | 17.06.2025 - 09:18
OECD: Dürreflächen innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt
Immer größere Teile der Welt haben mit extremer Trockenheit zu kämpfen. Die von Dürren betroffenen Regionen weltweit haben sich laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zwischen 1900 und 2020 verdoppelt. Um ...
Wissenschaft | 16.06.2025 - 08:56
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Wer täglich zu Fuß unterwegs ist, hat ein geringeres Risiko, chronische Schmerzen im unteren Rücken zu entwickeln. Das zeigt eine große norwegische Langzeitstudie, die im Fachjournal «JAMA Network Open» erschienen ist. Demnach war das Risiko für ...
Wissenschaft | 15.06.2025 - 04:01
Wechseljahre: «Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen»
Sybille Müller fächelt sich Luft zu, streicht sich die Haare nach hinten. «Ich schwitze wie Harry. Es gibt keine Klimaanlage hier, oder?», fragt die 47-Jährige während des Interviews in der Praxis ihres Arztes. «Bin ich rot im Gesicht? Jetzt ist mir ...
Wissenschaft | 14.06.2025 - 02:32
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Weltweit transportieren Flüsse heute etwa zweieinhalb Mal so viel hochgiftiges Quecksilber in die Meere wie noch um 1850. Das berichtet ein internationales Forschungsteam aus der Basis von Messwerten und Computermodellen. Hauptquellen des ...
Wissenschaft | 14.06.2025 - 02:02
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Der Naturschutzbund Deutschland ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gefundene Zecken zu melden. Wer etwa in der Kniekehle oder der Achselhöhle eines der achtbeinigen Tiere entdeckt, kann ein Foto davon machen und dem Nabu-Naturgucker online ...
Wissenschaft | 13.06.2025 - 23:03
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) ruft vor allem junge Menschen zur Blutspende auf. «Der Gang zum Blutspenden ist bei ihnen leider etwas aus der Mode gekommen. Ihr tut was Gutes. Macht mit», sagte die CDU-Politiker zum Weltblutspendetag ...