Wirtschaft
Wirtschaft | 18.08.2025 - 14:45
Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel
Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck eine wichtige Arzneizulassung. Die EU-Kommission habe grünes Licht für das Mittel Ogsiveo als Therapie für die Behandlung von seltenen Weichteiltumoren bei ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 13:11
Deutlich mehr Hopfen geerntet
Wegen relativ guten Wetters haben Deutschlands Landwirte 2024 deutlich mehr Hopfen geerntet als zuvor. Die Erntemenge sei gemessen am Vorjahr um rund 13 Prozent auf 46.536 Tonnen gestiegen, teilte das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 12:54
Bayer kann viele Klagen um Umweltchemikalie wohl beilegen
Bayer kann einen wesentlichen Teil der Rechtsstreitigkeiten in den USA rund um die Umweltchemikalie PCB wohl bald hinter sich lassen. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern schloss laut einer Mitteilung eine Grundsatzvereinbarung zur Beilegung ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 12:28
Studie: Hochwasserschäden durch Anpassung verringert
Besserer Hochwasserschutz und andere Anpassungsmaßnahmen haben wirtschaftliche Flutschäden in Europa seit 1950 deutlich verringert. Zu diesem Ergebnis kommt das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in einer Studie. Ein Forscherteam ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 12:01
Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich
Die Deutsche Bahn ist im Juli so unpünktlich unterwegs gewesen wie im gesamten Jahr nicht. Lediglich gut die Hälfte der Fernzüge (56,1 Prozent) kam im vergangenen Monat pünktlich an, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Das waren fast sechs ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 11:48
Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie abgebaut
Der Jobabbau in der deutschen Metall- und Elektroindustrie geht weiter. Allein im Juni gingen fast 14.000 Arbeitsplätze in der Branche verloren, wie der Arbeitgeberverband Gesamtmetall mitteilte. Im ersten Halbjahr waren es demnach 76.000. «Der ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 10:17
EU importiert russisches LNG im Wert von 4,5 Milliarden Euro
Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. Das sind 29 Prozent mehr als gleichen Zeitraum im Vorjahr, wie aus Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht.
Insgesamt wurde in ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 08:55
Streit um Autozölle: China prüft EU-Milchprodukte länger
China hat die laufende Anti-Subventionsuntersuchung gegen Milchprodukte aus der Europäischen Union verlängert. Wegen der Komplexität des Falls soll die Prüfung nun bis zum 21. Februar 2026 dauern, wie das Handelsministerium in Peking mitteilte. ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 07:15
Überdurchschnittliche Apfelernte erwartet
Die Apfelernte in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich überdurchschnittlich gut ausfallen. Auch bei Pflaumen und Zwetschgen rechnen die Obstbaubetriebe mit mehr Ertrag als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Das teilte das ...
Wirtschaft | 18.08.2025 - 06:25
Süffig, süß, spritzig - die Federweißer-Saison beginnt
In den Weinanbaugebieten beginnt die Weinlese, und damit steigt die Vorfreude bei Freunden des Federweißen. Der schmeckt prickelnd, spritzig und süß und wird noch während der Gärung abgefüllt. Beginn der Saison für das Getränk ist meist Ende ...
Wirtschaft | 17.08.2025 - 03:46
Umfrage: Jeder Dritte hat schon Beratung im Handel «geklaut»
Rund jeder dritte Verbraucher in Deutschland hat sich schon einmal im stationären Handel beraten lassen und anschließend das entsprechende Produkt nach einem Preisvergleich online gekauft. Das geht aus einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag ...
Wirtschaft | 17.08.2025 - 02:02
Wer Federweißer genießen will, muss sich beeilen
Wenn der Sommer noch einmal Anlauf nimmt und die ersten Weintrauben geerntet werden, beginnt für Winzerinnen und Winzer eine besondere Zeit - die Federweißer-Saison. Von Montag (18.8.) an schreiten viele Weinbauern in den 13 deutschen ...
Wirtschaft | 16.08.2025 - 01:01
Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen
Aufgrund von Extremhitze und Trockenheit rechnen kommunale Versorgungsunternehmen künftig mit mehr Engpässen bei der Wasserversorgung in Deutschland. Laut einer Umfrage des Verbands kommunaler Versorgungsunternehmen (VKU) berichtete fast die Hälfte ...
Wirtschaft | 15.08.2025 - 13:58
Trump stellt neue Zölle auf Stahl und Halbleiter in Aussicht
US-Präsident Donald Trump will ab der kommenden Woche neue Zölle auf Stahl- und Halbleiterimporte festlegen und diese mit der Zeit erhöhen. Allerdings antwortete er nicht auf die Nachfrage, wie hoch die Zollsätze ausfallen sollen - zu Beginn sollen ...
Wirtschaft | 15.08.2025 - 13:28
Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
Das Bundesfinanzministerium plant ein Bündel von Maßnahmen, um Finanzierungen in Deutschland zu erleichtern. Ziel sind mehr private Investitionen, vor allem in Infrastruktur und erneuerbare Energien. Das Ministerium leitete die Ressortabstimmung zu ...
Wirtschaft | 15.08.2025 - 06:57
Mehr größere Betriebe gegründet
Ungeachtet der schwierigen konjunkturellen Lage wagen mehr Menschen in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit. Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa 67.600 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und ...
Wirtschaft | 15.08.2025 - 06:39
Kaum noch zusätzliche Jobs entstanden
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt entstehen kaum noch zusätzliche Jobs. Im zweiten Quartal dieses Jahres waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nur noch rund 10.000 Menschen mehr erwerbstätig als ein Jahr zuvor. Das ist prozentual kaum ...
Wirtschaft | 15.08.2025 - 04:16
Nach Gewinneinbrüchen: Ist das Autoland Deutschland am Ende?
Die deutsche Autoindustrie musste zuletzt Gewinneinbrüche verkraften. Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW, Porsche und Audi traf es hart. Die Negativmeldungen waren nichts Neues. Vielmehr reihten sie sich ein in Ankündigungen der Autohersteller und ...
Wirtschaft | 15.08.2025 - 03:01
Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos
Cash ist für die meisten Deutschen auch auf Auslandsreisen nicht mehr King: Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Menschen auf Schein und Münze zurück, wie eine Umfrage für das Vergleichsportal Verivox ...
Wirtschaft | 14.08.2025 - 12:42
Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze
An der Spitze des einflussreichen Siemens-Gesamtbetriebsrats gibt es einen Wechsel. Nach elfeinhalb Jahren im Amt legt Birgit Steinborn ihr Amt zum Monatsende nieder, wie das Gremium mitteilt. Als Nachfolger wurde demnach einstimmig ihr bisheriger ...
Wirtschaft | 14.08.2025 - 11:32
Super Star kehrt heim: Lufthansa zeigt historische Flugzeuge
Noch fehlen die Flügel, doch die Lockheed Super Star zieht auf der Baustelle am Frankfurter Flughafen bereits alle Blicke auf sich. Im Vergleich zu den heutigen Flugzeug-Jumbos wirkt der im historischen Lufthansa-Kleid neu lackierte Flugzeugrumpf ...
Wirtschaft | 14.08.2025 - 11:06
Schlappe für Warburg Bank im Streit um Millionen-Forderungen
Im Streit um Steuerrückforderungen in dreistelliger Millionenhöhe hat die in den Cum-Ex-Skandal verstrickte Warburg Bank eine juristische Niederlage hinnehmen müssen. Der Bundesfinanzhof in München wies eine Beschwerde der Warburg-Gruppe als ...
Wirtschaft | 14.08.2025 - 10:24
Prozess gegen Ex-Milliardär Benko am 14. und 15. Oktober
Der erste Strafprozess gegen den österreichischen Investor und Ex-Milliardär René Benko wird am 14. und 15. Oktober am Landgericht Innsbruck stattfinden. Der 48-Jährige müsse sich an den beiden Verhandlungstagen wegen des Verdachts der ...
Wirtschaft | 14.08.2025 - 10:21
Jobabbau im Maschinenbau verlangsamt sich
Deutschlands Maschinenbauer halten ihre Stammbelegschaften trotz eines fortschreitenden Stellenabbaus über der Marke von einer Million. Zum 30. Juni dieses Jahres waren in Branchenunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten insgesamt etwa 1,01 ...
Wirtschaft | 14.08.2025 - 09:11
Viele Dax-Konzerne trotz Zollbelastung mit guten Ergebnissen
Die Mehrheit der 40 Dax-Konzerne hat trotz Zollstreits und Konjunkturflaute im Frühjahr mehr Umsatz und mehr Gewinn gemacht als ein Jahr zuvor. Allerdings hinterließ die politisch wie wirtschaftlich schwierige Lage bei einigen Börsenschwergewichten ...