Wirtschaft
Wirtschaft | 10.11.2025 - 15:55
Reiche will Neuausrichtung: Erhard kehrt zurück
Im Zeichen Ludwig Erhards: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt angesichts der langen Wachstumsschwäche eine grundlegende Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik vor. Die CDU-Politikerin sprach von einer «Agenda 2030». «Die Lage ist ...
Wirtschaft | 10.11.2025 - 11:46
Stimmung in Chemie stürzt auf tiefsten Wert seit Sommer 2023
Die Stimmung in der Chemischen Industrie ist im Oktober auf den schlechtesten Wert seit mehr als zwei Jahren gefallen. Das vom Münchner Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima für die Branche fiel um 7,4 Punkte auf minus 19,4. Zuletzt hatte es im Juli ...
Wirtschaft | 10.11.2025 - 11:18
Chinesischer Pkw-Markt stockt nach Förder-Ende
Das Auslaufen von Subventionen hat den chinesischen Automarkt im Oktober leicht schrumpfen lassen. Die Auslieferungen an Endkunden in der Volksrepublik gingen im Jahresvergleich um 0,8 Prozent zurück, wie es von der Branchenvereinigung PCA (China ...
Wirtschaft | 10.11.2025 - 07:31
Immobilienpreise steigen deutlich - «Bauturbo reicht nicht»
Häuser und Wohnungen in Deutschland verteuern sich wieder deutlich - vor allem in den größten Städten. Im dritten Quartal stiegen die Immobilienpreise um 3,8 Prozent zum Vorjahresquartal, zeigen neue Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken ...
Wirtschaft | 09.11.2025 - 13:11
US-Behörde verhängt Flugverbot für MD-11-Frachtflieger
Nach dem Absturz einer MD-11-Frachtmaschine des Paketdienstes UPS hat die US-Luftfahrtbehörde FAA ein vorübergehendes Flugverbot für dieses Modell ausgesprochen. Das Verbot folge auf den Unfall, bei dem sich das linke Triebwerk der McDonnell Douglas ...
Wirtschaft | 09.11.2025 - 07:40
China lockert Ausfuhrregeln für Nexperia-Chips nach Europa
Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia gibt es nach Angaben von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ermutigende Fortschritte. Wie Sefcovic mitteilte, hat das chinesische Handelsministerium ...
Wirtschaft | 09.11.2025 - 05:01
Automat wird zur Postfiliale: Post stellt Hunderte Anträge
Die Deutsche Post setzt im großen Stil auf Automaten, um in manchen Dörfern und Städten keine Filialen mit Menschen mehr betreiben zu müssen. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, gingen bei ihr bis Ende September 629 Anträge ein, damit Automaten als ...
Wirtschaft | 09.11.2025 - 04:01
Mietervereine melden wegen Heizkosten hohen Beratungsbedarf
Mietervereine melden wegen Nachforderungen von Heizkosten noch immer einen hohen Beratungsbedarf. Das hat eine Abfrage der Mietervereine in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt ergeben. Der Leiter der Rechtsabteilung des Hamburger Vereins, ...
Wirtschaft | 08.11.2025 - 15:06
Nexperia-Chipkrise: China sichert EU Ausnahmeregel zu
Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia gibt es nach Angaben von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ermutigende Fortschritte. Wie Sefcovic mitteilte, hat das chinesische Handelsministerium ...
Wirtschaft | 08.11.2025 - 10:29
Frankreich geht gegen Shein vor – wie reagiert Deutschland?
Die Bundesregierung hält sich zu möglichen Schwerpunktkontrollen von Paketen des Modehändlers Shein an Flughäfen nach dem Vorbild Frankreichs bedeckt. Mögliche Maßnahmen würden nicht im Voraus angekündigt, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums ...
Wirtschaft | 08.11.2025 - 03:01
Weniger neue Solaranlagen
Auf deutschen Dächern werden weniger Solaranlagen installiert. Vor allem Privatpersonen haben zuletzt deutlich weniger neue Anlagen angemeldet als noch vor einem Jahr, wie aus einer Auswertung des Bundesverbands Solarwirtschaft für die dpa ...
Wirtschaft | 07.11.2025 - 21:52
Airlines streichen wegen «Shutdown» Hunderte USA-Flüge
Wegen der von der US-Luftfahrtbehörde FAA angeordneten Einschnitte im Flugverkehr sind Hunderte Flüge innerhalb der USA gestrichen worden. Die Behörde reduziert wegen des anhaltenden Regierungsstillstands schrittweise die Zahl der Starts und ...
Wirtschaft | 07.11.2025 - 12:50
Bundesfinanzierung für Deutschlandticket bis 2030 klar
Die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets für Busse und Bahnen bis Ende 2030 mit dem Anteil des Bundes steht. Der Bundestag beschloss eine Gesetzesänderung, wonach bis dahin jährlich 1,5 Milliarden Euro zum Ausgleich von Einnahmeausfällen bei ...
Wirtschaft | 07.11.2025 - 11:49
Siemens erhält Milliardenauftrag aus der Schweiz
Siemens Mobility hat einen Milliardenauftrag aus der Schweiz erhalten. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für 116 Doppelstockzüge, wie die Schweizer Bahnen SBB berichten. 95 davon sollen ab den 2030er Jahren bei der S-Bahn in Zürich eingesetzt ...