Wirtschaft
Wirtschaft | 30.04.2025 - 13:36
122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger
Sieben Jahre nach der Pleite der P&R Container-Investmentfirmen zahlt der Insolvenzverwalter weitere 122 Millionen Euro an die 54.000 geprellten Anleger. Inklusive der früheren Zahlungen haben die Gläubiger damit bisher 666 Millionen Euro ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 12:12
Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland
Der Vorstandschef des Dax-Konzerns Munich Re sieht die US-Regierung unter Präsident Donald Trump als Widersacher Europas und Deutschlands. Vorstandschef Joachim Wenning sprach auf der Hauptversammlung von einer drohenden Schwächung von außen und ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 12:09
Pillen gegen Stress und Trübsal? EuGH schränkt Werbung ein
Ein Melonensaftextrakt gegen Erschöpfung, Ginkgo gegen Demenz, Johanniskraut für die Stimmung: Im wachsenden Markt für Nahrungsergänzungsmittel gelten künftig klarere Regeln dafür, welche Werbeaussagen erlaubt sind und welche nicht. Ungeprüfte ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 10:55
Verhaltene Frühjahrsbelebung: Arbeitslosigkeit sinkt leicht
Dank einer leichten Frühjahresbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im April im Vergleich zum Vormonat um 36.000 auf 2,932 Millionen Menschen gesunken. Das sind 182.000 mehr als im April 2024, wie die Bundesagentur für Arbeit in ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 10:01
Heckler & Koch entwickelt Drohnenabwehr
Der größte deutsche Hersteller von Handfeuerwaffen, Heckler & Koch, steigt in das Geschäft mit Drohnenabwehr ein. Man habe dafür einen Auftrag bekommen, sagte Firmenchef Jens Bodo Koch in Oberndorf. Einzelheiten nannte er nicht. «Drohnen sind ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 09:16
Verbraucher setzen verstärkt auf Kreditfinanzierung
Autos, Möbel oder Computer: Deutschlands Verbraucher finanzieren größere Anschaffungen wieder verstärkt auf Pump. Auf 57 Milliarden Euro summierten sich die neu gewährten Konsumfinanzierungen der auf Kreditgeschäft spezialisierten Banken hierzulande ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 09:11
Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite
Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. Daher lockert sie die Kreditvorgaben für Banken. In der Folge könnten die Institute günstiger Darlehen für Wohnungen und Häuser an Verbraucher ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 07:37
Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft
Der Verkauf der bisherigen Bahn-Tochter DB Schenker an das dänische Logistikunternehmen DSV ist abgeschlossen. Das teilten Käufer und Verkäufer am Morgen mit. Mit einem Unternehmenswert in Höhe von 14,3 Milliarden Euro handle es sich um «die größte ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 07:30
Der Portoerhöhung sei Dank: Post-Geschäft zieht an
Die Portoerhöhung hat der Deutschen Post zum Jahresbeginn deutlich bessere Geschäfte beschert. Wie der Bonner Logistiker DHL mit seiner Briefsparte Deutsche Post mitteilte, lag der Umsatz im Bereich Post & Paket Deutschland im ersten Quartal ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 06:29
Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt
Der Faktor Arbeit ist in Deutschland teurer als im Durchschnitt der EU. Arbeitgeber aus Industrie und Dienstleistung mussten im vergangenen Jahr pro Arbeitsstunde 43,40 Euro aufwenden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Das war der ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 06:02
Mercedes-Benz zu Jahresbeginn erneut mit Gewinneinbruch
Dem Autobauer Mercedes-Benz hat zu Jahresbeginn das schwache Geschäft im wichtigen Markt China zu schaffen gemacht. Im ersten Quartal sackte der Gewinn des Dax-Konzerns um knapp 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro ab, wie die Stuttgarter am Mittwoch ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 05:18
Sorgen in China: Gesetz soll private Firmen fördern
Im laufenden Handelsstreit mit den USA und angesichts andauernder Wirtschaftssorgen will China per Gesetz seine Privatwirtschaft fördern. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, stimmte der ständige Ausschuss des Nationalen ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 03:06
Strengere Regeln: Biomüll darf kaum noch Plastik enthalten
Deutschlands Biotonnen dürfen künftig nur noch sehr wenig Plastik enthalten, damit der organische Abfall gut zu Kompost verarbeitet werden kann. Dafür gelten ab dem 1. Mai staatliche Regeln, denen zufolge im Biomüll Kunststoffe nicht mehr als ein ...
Wirtschaft | 30.04.2025 - 02:53
Handelsstreit: Stimmung in Chinas Industrie wird schlechter
Unter dem anhaltenden Druck des Handelskonflikts mit den USA hat sich die Stimmung in Chinas verarbeitendem Gewerbe merklich verschlechtert. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, lag der Einkaufsmanagerindex (PMI) im April bei 49 Punkten und ...