Wirtschaft
Wirtschaft | 14.11.2025 - 16:08
Schweiz bekommt US-Zollsenkung gegen Milliardenversprechen
Wie die Europäische Union kann die Schweiz ihre Produkte künftig mit einem reduzierten Zollsatz von 15 Prozent in die USA exportieren. Wirtschaftsminister Guy Parmelin bezeichnete dies in Bern als Erfolg für die Schweizer Wirtschaft. Seit August ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 15:00
Neue Gaskraftwerke: Energiekonzerne stehen «in Startlöchern»
Nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses zum Neubau von Gaskraftwerken hat die Energiewirtschaft ihren Willen zur schnellen Umsetzung betont. Beschlossen wurde der Neubau vor allem von Kraftwerken mit insgesamt zwölf Gigawatt Leistung. Sie ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 13:02
Senkung der Ticketsteuer: Luftfahrt verspricht mehr Flüge
Steigende Touristenzahlen, ein größeres Flugangebot und mehr Messebesucher: Die Reise- und Luftverkehrswirtschaft verspricht sich einiges von der angekündigten Absenkung der deutschen Luftverkehrssteuer ab Mitte kommenden Jahres und weiteren ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 10:49
Trotz Autokrise: Dax-Konzerne machen in Summe mehr Gewinn
Gewinnplus in der Krise: Deutschlands größte Börsenkonzerne haben im dritten Quartal in Summe operativ mehr verdient. Während die Autohersteller herbe Einbußen verzeichneten, erzielten Banken und Versicherungen Rekordgewinne, zeigt eine neue Analyse ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 09:31
Zahl der Überschuldeten steigt - 111.000 Fälle mehr als 2024
Die Überschuldung in Deutschland hat erstmals seit 2018 wieder zugenommen. Laut dem neuen «Schuldneratlas» der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sind aktuell 5,67 Millionen Menschen ab 18 Jahren überschuldet – rund 111.000 oder zwei Prozent mehr ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 09:21
Siemens-Energy-Chef: Gaskraftwerke-Bau wird «Fotofinish»
Der von der Bundesregierung geplante Bau neuer Gaskraftwerke wird nach Einschätzung von Siemens-Energy-Chef Christian Bruch ein «Fotofinish». Grund sind lange Lieferzeiten. Bei großen Gasturbinen seien es derzeit vier Jahre, sagte der Manager. Und ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 09:08
Miersch: Einigung zu Verbrenner-Aus in kommenden Tagen
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch rechnet in den kommenden Tagen mit einer Einigung zum Verbrenner-Aus. «Ich glaube, dass wir in den nächsten Tagen tatsächlich auch in dieser Bundesregierung ein Ergebnis bekommen», sagte Miersch im ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 09:04
Energieverbrauch der deutschen Industrie steigt 2024 wieder
Die deutsche Industrie hat 2024 nach zwei Jahren mit Rückgängen wieder mehr Energie verbraucht. Der Energiebedarf wuchs dem Statistischen Bundesamt zufolge um 1,9 Prozent gemessen am Vorjahr auf 3.343 Petajoule. Allerdings kommt der Anstieg von ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 08:57
Chinesen sichern sich große Mehrheit an Mediamarkt-Saturn
Bei der Übernahme von Europas größtem Elektronikfachhändler Mediamarkt-Saturn ist der chinesische E-Commerce-Riese JD.com einen großen Schritt vorangekommen. Die Gesamtbeteiligung der Chinesen am Mediamarkt-Saturn-Mutterkonzern Ceconomy liege ...
Wirtschaft | 14.11.2025 - 03:16
Supermarkt testet Arzttermine zwischen Käse und Kasse
Zwischen Käsetheke, Bäckerei, Pfandautomat und Kassenzone liegt im nordwürttembergischen Mosbach vielleicht die Antwort auf den großen Hausarztmangel auf dem Land. Denn im Haus eines großen Supermarkts kann der Arzt direkt nach dem Einkauf um Rat ...
Wirtschaft | 13.11.2025 - 20:58
Siemens Energy lässt Krise mit Gewinnsprung hinter sich
Siemens Energy lässt seine Krisenjahre endgültig hinter sich. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verdiente der Energietechnikkonzern 1,7 Milliarden Euro. Das ist nicht nur der höchste Jahresgewinn, seit Siemens seine ehemalige Energiesparte 2020 an die ...
Wirtschaft | 13.11.2025 - 16:31
Creditreform veröffentlicht neuen «Schuldneratlas»
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform veröffentlicht an diesem Freitag um 10.00 Uhr ihren neuen «Schuldneratlas». Für 2025 haben die Experten bereits vor einiger Zeit vorhergesagt, dass die Zahl der überschuldeten Menschen in Deutschland wieder ...
Wirtschaft | 13.11.2025 - 15:13
Verbraucher bestellen nur etwas mehr Pakete
Die schwache Konjunktur macht auch Deutschlands Paketbranche zu schaffen. Wie der Branchenverband BPEX in Berlin mitteilte, steigt die Menge der Sendungen in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich nur um zwei Prozent auf rund 4,4 Milliarden. Im ...
Wirtschaft | 13.11.2025 - 09:45
Handel wirft Regierung Nichtstun bei Temu und Shein vor
Der Handelsverband wirft der Bundesregierung Nichtstun bei den umstrittenen Shoppingportalen Shein und Temu vor. Dies sei «unterlassene Hilfeleistung» an Mittelstand, Handel und Herstellern, sagte der Präsident des Handelsverbandes, Alexander von ...