Wirtschaft
Wirtschaft | 19.11.2025 - 03:01
Umfrage: Verbraucher ziehen Debitkarte dem Bargeld vor
Das Bezahlen per Smartphone und Bankkarte breitet sich unter Verbrauchern in Deutschland immer weiter aus. In einer neuen Umfrage des Zahlungsdienstleisters Visa gibt knapp die Hälfte der Befragten (44 Prozent) an, sie habe nur noch für den Fall ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 23:15
Industriestrompreis soll Bund drei Milliarden Euro kosten
Der geplante Industriestrompreis für energieintensive Branchen wird den Bund einem ersten Entwurf zufolge über drei Milliarden Euro kosten. In den Jahren 2027 bis 2029 rechne das Bundeswirtschaftsministerium mit Auszahlungen in Höhe von 3,1 ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 15:48
Echtpelz-Verdacht - Aldi Süd stoppt Verkauf von Haarspangen
Weil möglicherweise echter Pelz verarbeitet worden ist, nimmt Aldi Süd ein Set Haarspangen aus dem Verkauf. Das teilte der Lebensmitteldiscounter auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatte die Tierrechtsorganisation Aninova Vorwürfe ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 12:18
Black Friday: Schufa warnt vor Fakeshops
Fake-Shops im Internet locken viele Verbraucher in Deutschland in die Falle. Gut jeder Vierte (26 Prozent) wurde schon Opfer von Online-Betrug, ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Schufa unter 1.000 Menschen im September. Jedes dritte ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 12:10
Frankreich bleibt für deutsche Firmen starker Partner
Deutschland wird trotz wirtschaftlicher Turbulenzen auch im laufenden Jahr Frankreichs wichtigster Handelspartner bleiben. Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern werde 2025 voraussichtlich nur um 0,8 bis 1 Prozent auf rund 180 Milliarden Euro ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 11:01
Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
Der private Mobilitätsanbieter Flixtrain rüstet sich für einen harten Wettbewerb im deutschen Schienen-Fernverkehr. Der Konkurrent der Deutschen Bahn AG mit einem derzeitigen Marktanteil von rund fünf Prozent und 13 Zügen will sein Angebot mit 65 ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 10:11
Rheinmetall peilt 50-Milliarden-Umsatz an
Deutschlands größter Rüstungskonzern sieht sich auf Kurs, um seinen Umsatz binnen sechs Jahren zu verfünffachen. «2030 wollen wir bei Verkäufen von etwa 50 Milliarden Euro sein», sagte Konzernchef Armin Papperger vor Finanzanalysten im ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 07:45
Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
In Deutschland werden wieder mehr neue Wohnungen genehmigt. Mit einem starken September ist die Zahl der neu genehmigten Wohneinheiten nach drei Quartalen um 11,7 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Einen überdurchschnittlichen Zuwachs von 17,4 ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 05:01
Elektronikmaschinenbau schöpft Hoffnung
Die Hersteller von Maschinen zur Elektronik-Produktion schöpfen langsam Hoffnung auf Besserung. Darauf deuten Zahlen des Fachverbands der Brache im Maschinenbau-Verband VDMA hin, die er zum Start der Messe Productronica in München vorlegt. Die ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 03:31
Wärmeplanung in deutschen Kommunen geht voran
Immer mehr Kommunen in Deutschland setzen die gesetzlich geforderten Wärmepläne um. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Kommunen, die in der Durchführung sind, um 20 Prozent gestiegen, wie aus einer aktuellen Befragung des Kompetenzzentrums ...
Wirtschaft | 18.11.2025 - 03:01
Arbeiten bis 67? Die Generation Z hat andere Pläne
Wenn es um Geld geht, wollen junge Menschen in Deutschland vor allem eines: finanziell unabhängig sein. Das zeigt eine neue repräsentative Studie der Internationalen Hochschule (IU), die das finanzielle Wohlbefinden in Deutschland untersucht hat. ...
Wirtschaft | 17.11.2025 - 16:48
Bahnchefin Palla auch Chef-Aufseherin bei InfraGo
Bahnchefin Evelyn Palla ist nun auch Aufsichtsratsvorsitzende der Infrastrukturtochter DB InfraGo. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem InfraGo-Aufsichtsrat erfuhr, wählte das Gremium Palla am Montag zu seiner Vorsitzenden. Palla übernimmt damit ...
Wirtschaft | 17.11.2025 - 15:39
Tempo 350: Spanien will die schnellsten Züge Europas
Die spanischen Schnellzüge sollen künftig mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 Kilometern pro Stunde sprinten. Ein solcher Wert werde aktuell weltweit nur in China erreicht, sagte Verkehrsminister Óscar Puente bei der Vorstellung des ...
Wirtschaft | 17.11.2025 - 15:19
Neue Frankfurter EU-Behörde nimmt Kampf gegen Geldwäsche auf
Die Chefin der neuen europäischen Anti-Geldwäschebehörde, Bruna Szego, kündigt eine gemeinsame Anstrengung in der EU an, um Kriminellen das Handwerk zu legen. Die Anti-Money Laundering Authority (AMLA) arbeite eng mit nationalen und internationalen ...