Wirtschaft
Wirtschaft | 04.07.2025 - 03:01
Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht
Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert. Bis 2030 sollen es 215 Gigawatt werden. Die ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 15:01
400 Millionen extra für klimaneutrale Schifffahrt und Häfen
Für eine klimafreundliche Modernisierung von Schifffahrt und Häfen will die Bundesregierung in den nächsten vier Jahren 400 Millionen Euro extra bereitstellen. Das Geld soll aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) kommen, wie ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 14:08
Zollstreit mit USA: Von der Leyen dämpft Erwartungen an Deal
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dämpft die Erwartungen an den Ausgang der Zoll-Gespräche mit den USA. Worauf man derzeit abziele, sei eine Grundsatzeinigung, sagte die deutsche Spitzenpolitikerin auf einer Pressekonferenz zum Start ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 11:47
Schlechtes Halbjahr am Automarkt endet mit schlechterem Juni
Der deutsche Automarkt hat im ersten Halbjahr geschwächelt. Von Januar bis Juni wurden nur 1.402.789 Pkw neu zugelassen, das waren 4,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervorgeht. Der Juni ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 11:36
Expert verliert Umsatz – Hoffnung auf neue Impulse
Der Elektronikhändler Expert hat im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 80 Millionen Euro weniger umgesetzt als im Jahr zuvor. Der Innenumsatz, den die Gruppe mit ihren angeschlossenen Händlern machte, lag bei 2,15 Milliarden Euro. Bereits im Vorjahr ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 10:03
USA kommen China entgegen - Nutznießer Siemens
Die US-Regierung sendet im Handelskonflikt mit China ein vorläufiges Entspannungssignal nach Peking - und hilft damit Siemens. Der Münchner Technologiekonzern bestätigte, dass die Industriebehörde des US-Handelsministeriums eine Ende Mai verhängte ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 08:54
Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen
Mehr Schutz für Verbraucher vor betrügerischen oder fehlerhaften Überweisungen: Banken müssen künftig bei Überweisungen im Euroraum vor der Freigabe prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers und die eingegebene internationale Bankkontonummer IBAN ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 08:11
Seltene Erden: Industrie warnt vor Abhängigkeit von China
Inmitten der weltweiten Handelskonflikte warnt die deutsche Industrie vor einer wachsenden Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen wie seltenen Erden. «Chinas Regierung hat erkannt, dass sie die Abhängigkeit Europas von seltenen Erden ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 03:51
An der Autobahn tankt es sich gut 40 Cent teurer
Zu Beginn der Sommerreisesaison rät der ADAC dazu, Autobahntankstellen zu meiden. Dort kostet Sprit im Schnitt mehr als 40 Cent mehr pro Liter als hinter der nächsten Autobahnausfahrt, wie eine Stichprobe des Verkehrsclubs ergeben hat. Die ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 03:31
Bankkonto, Aktien, Spardose - Wie Eltern für Kinder sparen
Geld für Ausbildung, Studium oder Führerschein oder einfach ein Polster zum Start ins Erwachsenenleben: Viele Eltern sparen für ihre Kinder, doch längst nicht alle können sich das leisten. Zudem setzt die Mehrheit auf Bargeld oder Bankeinlagen und ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 03:02
Müsli, Pasta und Deo – Werden Drogerien zu Supermärkten?
Wer sich die Einkaufskörbe von Kunden bei dm, Rossmann oder Müller ansieht, stellt fest: Darin liegen längst nicht mehr nur Duschgel, Deo, Windeln oder Waschmittel. Immer häufiger finden sich dort auch Ravioli, Aufbackbrötchen, Suppe oder Olivenöl - ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 02:32
USA dominieren die Börsen – Deutsche Firmen Außenseiter
Unter den wertvollsten Börsenkonzernen der Welt sind nur drei deutsche. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter in der Liste der Top 100, die von US-Tech-Konzernen ...
Wirtschaft | 03.07.2025 - 02:02
Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr
Der Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei den stark gestiegenen Trassenpreisen für Eisenbahnunternehmen. Ohne eine höhere Förderung seitens der Politik drohe eine Angebotsreduzierung im Fernverkehr des ...