Wirtschaft
Wirtschaft | 23.11.2025 - 10:34
Netzagentur droht Deutscher Post mit hohen Strafen
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, droht der Deutschen Post mit Strafen, sollte sie ihren Service nicht wie gefordert verbessern. «Wenn die Post unseren Anordnungen dann nicht nachkommt, kann das im Extremfall teuer für sie werden», sagte ...
Wirtschaft | 23.11.2025 - 05:01
Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau
Im Frankfurter Bankenviertel klettern die Büromieten auf Rekordniveau. Während viele Menschen gerne im Homeoffice arbeiten, werben zahlungskräftige Unternehmen mit modernen Büros um Beschäftigte - manche auch mit Extras wie Gym, Dachterrasse und ...
Wirtschaft | 23.11.2025 - 04:16
Nach Sperrung bald wieder normaler Bahn-Betrieb in Köln
Nach zehn Tagen Sperrung am Kölner Hauptbahnhof sollen alle Züge ab Montagmorgen wieder nach regulärem Plan fahren. Pendler und Fernreisende kommen ab 5.00 Uhr wieder ohne Umstieg bis ins Zentrum der Millionenstadt.
Die Sperrung in den vergangenen ...
Wirtschaft | 22.11.2025 - 10:40
Parfümeriekette Pieper durchläuft Insolvenzverfahren
Die Parfümeriekette Pieper hat finanziell Schlagseite bekommen. Das zuständige Amtsgericht habe ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet, teilte das Unternehmen in Herne mit. Der Geschäftsbetrieb laufe vollständig weiter. Das ...
Wirtschaft | 22.11.2025 - 04:01
Imker ernten Rekordwert - Preis für Honig steigt
Deutschlands Imkerinnen und Imker haben in diesem Jahr ungewöhnlich viel Honig geerntet. Pro Bienenvolk seien im Schnitt 37,5 Kilo Honig eingeholt worden und damit 5,9 Kilo mehr als 2024, teilte das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen mit. Es ...
Wirtschaft | 21.11.2025 - 11:25
Dauerhafter Sozialschutz für Paketboten
Der Staat kann weiter gezielt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Paketbranche vorgehen. Der Bundesrat machte den Weg für eine Verlängerung von bisher nur befristet geltenden Regeln zur Nachunternehmerhaftung frei. Sie sollen ...
Wirtschaft | 21.11.2025 - 11:01
Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung
Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab erlaubt. Diese Möglichkeit soll Branchen wie ...
Wirtschaft | 21.11.2025 - 09:34
Bundesrat stimmt Finanzabsicherung für Deutschlandticket zu
Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr ist finanziell bis 2030 abgesichert. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat einer Gesetzesänderung zu. Demnach stellt der Bund bis 2030 pro Jahr 1,5 Milliarden Euro zum Ausgleich von ...
Wirtschaft | 21.11.2025 - 07:48
Ifo: Wachsende Zahl von Unternehmen fürchtet um die Existenz
Jedes zwölfte Unternehmen in Deutschland fürchtet nach einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts akut um die eigene Existenz. Der Anteil der Firmen, die sich in kritischer Lage sehen, ist demnach auf 8,1 Prozent gestiegen, wie das Münchner ...
Wirtschaft | 21.11.2025 - 03:01
Experte: China wird 2025 fast 8 Millionen Elektroautos bauen
China baut seine dominierende Position in der Elektroauto-Produktion weiter aus. In den ersten neun Monaten des Jahres waren es 6,5 Millionen Fahrzeuge, sagt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer - 45 Prozent mehr als vor einem Jahr. Bis zum ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 15:32
Studie: Rüstungsboom sichert Hunderttausende Jobs
Steigende Ausgaben für das Militär werden in Deutschland einer Studie zufolge zu einem Jobmotor. Sollten die direkten Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten wie geplant 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung erreichen, entstünden hierzulande ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 12:24
Bund will Bauen günstiger und schneller machen
Mit dem Gebäudetyp E plant der Bund einen Baustandard zu etablieren, der die Baukosten senkt. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) und Bauministerin Verena Hubertz (SPD) wollen so das Bauen einfacher, schneller und günstiger machen. «Bauen ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 11:56
Siemens Energy plant Aktienrückkauf für bis zu 6 Milliarden
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy will eigene Aktien für bis zu 6 Milliarden Euro zurückkaufen. Dies soll in den kommenden drei Jahren geschehen, wie das Unternehmen mitteilt. Hintergrund ist, dass sich die Lage und Aussichten des Konzerns ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 11:38
MAN streicht 2.300 Jobs - Autobranche mit Tiefstand
Die deutsche Autobranche muss eine Horrornachricht nach der anderen verkraften. Den nächsten Jobabbau verkündet der Lastwagen- und Bushersteller MAN, der rund 2.300 Stellen in Deutschland binnen zehn Jahre abbauen will. Betroffen sind vor allem der ...