Wirtschaft
Wirtschaft | 20.11.2025 - 15:32
Studie: Rüstungsboom sichert Hunderttausende Jobs
Steigende Ausgaben für das Militär werden in Deutschland einer Studie zufolge zu einem Jobmotor. Sollten die direkten Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten wie geplant 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung erreichen, entstünden hierzulande ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 12:24
Bund will Bauen günstiger und schneller machen
Mit dem Gebäudetyp E plant der Bund einen Baustandard zu etablieren, der die Baukosten senkt. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) und Bauministerin Verena Hubertz (SPD) wollen so das Bauen einfacher, schneller und günstiger machen. «Bauen ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 11:56
Siemens Energy plant Aktienrückkauf für bis zu 6 Milliarden
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy will eigene Aktien für bis zu 6 Milliarden Euro zurückkaufen. Dies soll in den kommenden drei Jahren geschehen, wie das Unternehmen mitteilt. Hintergrund ist, dass sich die Lage und Aussichten des Konzerns ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 11:38
MAN streicht 2.300 Jobs - Autobranche mit Tiefstand
Die deutsche Autobranche muss eine Horrornachricht nach der anderen verkraften. Den nächsten Jobabbau verkündet der Lastwagen- und Bushersteller MAN, der rund 2.300 Stellen in Deutschland binnen zehn Jahre abbauen will. Betroffen sind vor allem der ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 11:01
Bundesbank sieht zarte Erholung nach Konjunkturflaute
Die Bundesbank sieht Anzeichen für ein Ende der Konjunkturflaute in Deutschland: «Im vierten Quartal könnte sich die Wirtschaftsleistung wieder leicht erhöhen», schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht November. Im Frühjahr war das ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 11:01
Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP
Der Lufthansa-Konzern will eine weitere europäische Fluggesellschaft übernehmen. Das Unternehmen hat beim portugiesischen Staat offiziell sein Interesse an einer Minderheitsbeteiligung an der Staatsairline TAP bekundet, wie in Frankfurt mitgeteilt ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 08:59
Maschinenbauer fordern Ausnahmen von US-Zöllen
Angesichts massiver Einbußen im Exportgeschäft dringen Deutschlands Maschinenbauer auf Erleichterungen bei den US-Zöllen. Die EU-Kommission müsse in weiteren Verhandlungen mit der Regierung von US-Präsident Donald Trump «deutlich machen, dass ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 08:28
Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
Die anhaltende Wirtschaftskrise kostet Zehntausende Beschäftigte in der deutschen Industrie den Job. Allein in der kriselnden Autobranche arbeiteten zum Ende des dritten Quartals gut 48.700 weniger Menschen als ein Jahr zuvor, wie das Statistische ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 06:01
Millionen Raucher wollen nicht aufhören - was tun?
Trotz der Gesundheitsgefahren ist die Motivation von Rauchern, mit dem Tabakkonsum aufzuhören, etwas gesunken. Wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen IQ/GfK unter 1.000 Rauchern in Deutschland ergab, wollen nur 27 Prozent der ...
Wirtschaft | 20.11.2025 - 03:01
Studie: So kommt das Elektroauto im Mehrfamilienhaus an
Der Kampf um die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland entscheidet sich auch in den Tiefgaragen und Parkplätzen von Mehrfamilienhäusern. Entsteht dort gute Ladeinfrastruktur, kann das zum Hebel werden, um den Hochlauf zu beschleunigen, heißt ...
Wirtschaft | 19.11.2025 - 23:02
Reiche immer reicher - Oxfam beklagt wachsende Kluft
Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert eine wachsende Ungleichheit unter den Menschen weltweit an. Das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten sei im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar gewachsen, rechnete Oxfam vor einem ...
Wirtschaft | 19.11.2025 - 14:31
Streit um Bonus-Coupons - Rewe unterliegt vor Gericht
Im Streit um Rabatt-Werbung hat der Lebensmittelhändler Rewe vor Gericht eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Supermarktkette darf nicht mit einem Bonus werben, ohne den Gesamtpreis des entsprechenden Produkts zu nennen. Das gab die 7. ...
Wirtschaft | 19.11.2025 - 13:15
Spielwarenbranche erwartet gutes Weihnachtsgeschäft
Trotz der eher gedämpften Kauflaune der Verbraucher blickt die deutsche Spielwarenbranche optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. Die Lust am Schenken bleibe ungebrochen, sagte der Geschäftsführer des Handelsverbands Spielwaren (BVS), Steffen ...
Wirtschaft | 19.11.2025 - 09:00
Mit Meeresfrüchten: China erhöht Druck im Streit mit Japan
China lässt im Streit um Aussagen der japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan keine Importe von Meeresfrüchten aus Japan mehr zu. Peking habe Tokio über diesen Schritt informiert, berichteten japanische Medien unter Berufung auf ...