Netzwelt
Netzwelt | 20.10.2025 - 12:37
Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm
Ein großer Ausfall beim Internetgiganten Amazon hat Dutzende Websites, Online-Spiele und Apps beeinträchtigt, darunter Snapchat, Reddit, und Fortnite sowie Business-Anwendungen wie Slack und Zoom. Amazon meldete am Montagmorgen auf seiner ...
Netzwelt | 19.10.2025 - 22:35
Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben
Die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Online-Plattform X schafft einen Marktplatz zur Umverteilung ungenutzter Profilnamen. Die Möglichkeit soll zunächst nur zahlenden Kunden mit Abonnements der Stufen Premium Business und Premium+ für 38 Euro ...
Netzwelt | 18.10.2025 - 06:03
Trump verlängert Zollvergünstigungen für US-Autobauer
US-Präsident Donald Trump hat Zollvergünstigungen bei in den USA produzierten Autos mit importierten Bauteilen bis zum Jahr 2030 verlängert. Hersteller können dabei bis zu 3,75 Prozent vom Verkaufspreis ihrer Fahrzeuge erstattet bekommen. Die ...
Netzwelt | 16.10.2025 - 14:49
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango
Kriminelle Hacker haben massenhaft persönliche Daten von Kunden des spanischen Modekonzerns Mango erbeutet. Ein externer Marketingdienstleister habe einen unbefugten Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten von Kunden festgestellt, heißt es in ...
Netzwelt | 16.10.2025 - 14:01
Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union
Kein Land in der Europäischen Union steht so sehr im Fokus von kriminellen Hackern wie Deutschland. Das geht aus dem Microsoft Digital Defense Report 2025 hervor, den der Software-Konzern in Redmond veröffentlicht hat. Danach richteten sich 3,3 ...
Netzwelt | 16.10.2025 - 03:30
Versehen: Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt
Manche Taschenrechner können solche Summen gar nicht mehr abbilden: Durch ein Versehen sind Einheiten einer Digitalwährung im theoretischen Wert von 300 Billionen Dollar generiert worden. Die herausgebende Firma Paxos teilte mit, der Fehler sei bei ...
Netzwelt | 15.10.2025 - 15:31
Waymo-Robotaxis auf dem Weg nach Europa
Die fahrerlosen Robotaxis von Waymo kommen nach Europa: Die Google-Schwesterfirma will im kommenden Jahr in London starten. In den nächsten Monaten sollen die nötigen Erlaubnisse eingeholt werden, wie Waymo ohne einen genauen Termin ankündigte.
Waymo ...
Netzwelt | 15.10.2025 - 09:58
Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA
Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in die USA als Lieferant von Halbleitern. In einer repräsentativen Umfrage des Digital-Branchenverbandes Bitkom sagten nur noch 37 Prozent der Unternehmen, die Halbleiter verwenden, dass sie sich auf ...
Netzwelt | 15.10.2025 - 00:22
ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen
Der KI-Chatbot ChatGPT soll erwachsenen Nutzern bald auch Erotik bieten können. Der Chef der Entwicklerfirma OpenAI, Sam Altman, kündigte das ohne nähere Details voraussichtlich für Dezember an. Nutzer würden dafür ihr Alter verifizieren müssen und ...
Netzwelt | 14.10.2025 - 16:11
Grüne dringen auf Digitalabgabe für Tech-Riesen
Die Grünen im Bundestag haben einen Antrag zur Einführung einer Digitalabgabe auf Werbeumsätze großer Onlineplattformen wie Google und Meta beschlossen. Mit dem Vorstoß wollen sie die Marktmacht der Tech-Riesen begrenzen und gleichzeitig ...
Netzwelt | 14.10.2025 - 15:41
Trump bringt GM Milliardenabschreibung im E-Auto-Geschäft
Der Rückwärtsgang von Donald Trump bei der Unterstützung von Elektroautos kostet den US-Autoriesen General Motors mindestens 1,6 Milliarden Dollar. Die Abschreibung könne auch noch höher ausfallen, da die Analysen noch andauerten, warnte GM.
Der ...
Netzwelt | 14.10.2025 - 04:01
Vodafone ersetzt Huawei-Technik durch Samsung
Vodafone setzt in Deutschland und Europa künftig in großen Stil auf Mobilfunktechnik aus Südkorea. Der Elektronikkonzern Samsung werde in den kommenden fünf Jahren mehrere tausend Mobilfunkstationen von Vodafone mit modernster OpenRAN-Technologie ...
Netzwelt | 12.10.2025 - 08:52
Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich
Rund drei Monate nach einem Cyberangriff haben Hacker laut Medienberichten Daten von bis zu 5,7 Millionen Kunden der australischen Fluggesellschaft Qantas online veröffentlicht. Die Airline teilte mit, Qantas sei eines von mehreren Unternehmen ...
Netzwelt | 11.10.2025 - 02:31
Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen
Die meisten Menschen in Deutschland möchten sich das Einkaufen nicht von künstlicher Intelligenz abnehmen lassen. Nur 9 Prozent können sich vorstellen, einen Einkaufsagenten zu nutzen, der ihr Kaufverhalten analysiert und automatisch benötigte ...
Netzwelt | 11.10.2025 - 00:18
Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen
Samsung soll nach einem Urteil von Geschworenen in Texas rund 445,5 Millionen Dollar für Patentverletzungen zahlen. Damit setzte sich die klagende Firma Collision Communications in erster Instanz durch. Solche Geschworenen Urteile werde allerdings ...
Netzwelt | 10.10.2025 - 10:28
Tesla führt abgespecktes Model Y auch in Deutschland ein
Tesla will auch in Deutschland mit einem günstigeren abgespeckten Fahrzeug gegen die diesjährigen Absatzrückgänge ankämpfen. Die neue «Standard»-Version des Kompakt-SUV Model Y wird ab 39.990 Euro verkauft. Der nächsthöhere Modellvariante ist nun ...
Netzwelt | 10.10.2025 - 01:01
Neue US-Ermittlungen zu Teslas «Autopilot»-Software
Teslas Fahrassistenz-System «Autopilot» ist ins Visier neuer Ermittlungen der US-Verkehrsaufsicht geraten. Im Mittelpunkt steht die fortgeschrittene Version «Full Self Driving» (komplett selbstfahrend). Damit sollen Teslas Elektroautos mit der Zeit ...
Netzwelt | 09.10.2025 - 13:26
Bundestag streitet über Zukunft der Chatkontrolle
Die Oppositionsparteien im Bundestag haben die schwarz-rote Regierungskoalition aufgefordert, sich auch langfristig gegen eine Einführung einer Chatkontrolle in der EU einzusetzen. Redner von AfD, Grünen und den Linken stellten in einer Aktuellen ...
Netzwelt | 08.10.2025 - 17:22
EU-Verhandlungen zu «Chatkontrolle» vorerst gescheitert
Die EU-Staaten haben erneut keine Einigung auf eine umstrittene «Chatkontrolle» im Kampf gegen Kinderpornografie erzielt. Ein Kompromissvorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft fand nicht die ausreichende Unterstützung, wie es aus ...
Netzwelt | 08.10.2025 - 10:05
«AI first»: Wie die EU die Wirtschaft mit KI fit machen will
Im Wettstreit mit den USA und China mobilisiert die EU-Kommission etwa eine Milliarde Euro für mehr Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft. Das Geld soll etwa für autonomes Fahren in europäischen Städten oder KI-gestützte Gesundheitszentren ...
Netzwelt | 07.10.2025 - 23:21
Tesla mit neuen abgespeckten Modell-Versionen in den USA
Tesla hat in den USA etwas günstigere abgespeckte Versionen seiner beiden wichtigsten Modelle 3 und Y eingeführt. Der Elektroauto-Vorreiter handelt damit nach dem Wegfall von Kaufanreizen im wichtigen Heimatmarkt und angesichts verstärkter ...
Netzwelt | 07.10.2025 - 22:02
KI-Modus in Google-Suche kommt nach Deutschland und Europa
Google setzt auch in Europa beim klassischen Suchmaschinengeschäft immer stärker auf Künstliche Intelligenz. Der Internet-Gigant schaltet von sofort an den sogenannten KI-Modus in der Google-Suche in mehr als 40 Ländern frei, darunter Deutschland, ...
Netzwelt | 06.10.2025 - 12:41
WhatsApp warnt vor EU-Chatkontrolle - Sorge um Privatsphäre
Der Messenger WhatsApp, der in Deutschland von etwa drei Vierteln der Bevölkerung genutzt wird, spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. «Trotz gegenteiliger Behauptungen untergräbt der neueste Vorschlag der ...
Netzwelt | 06.10.2025 - 03:16
Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie
Der Datenverbrauch in den 5G-Handynetzen von O2 und von der Telekom hat binnen eines Jahres die Milliarden-Gigabyte-Grenze überschritten. Das Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica teilte mit, dass in Deutschland im Zeitraum Oktober 2024 bis ...
Netzwelt | 05.10.2025 - 08:19
Bitcoin steigt auf Rekordhoch - erstmals über 125.000 Dollar
Der Bitcoin ist erstmals über die Marke von 125.000 US-Dollar gestiegen. Die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt kletterte am Sonntagmorgen auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 125.426 US-Dollar (106.137 Euro). Im weiteren Verlauf ...
Netzwelt | 05.10.2025 - 08:04
Netzagenturchef: «Schränken Meinungsfreiheit nicht ein»
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die europäische Tech-Regulierung gegen Angriffe von US-Präsident Donald Trump verteidigt. «Wir schränken die Meinungsfreiheit nicht ein – im Gegenteil: Wir schützen sie», sagte Müller der «Zeit».
Der ...
Netzwelt | 04.10.2025 - 03:15
Festnetz-Internet wird für Neukunden teurer
Zwei große Internet-Anbieter haben an der Preisschraube gedreht. Wie das Vergleichsportal Verivox mitteilte, stiegen die Vertragskosten für Neukunden in bestimmten Vodafone-Festnetztarifen teils erheblich an. War der Vodafone-Tarif GigaZuhause Kabel ...
Netzwelt | 02.10.2025 - 13:30
Ende der US-Elektroprämie bringt Tesla Verkaufsrekord
Der Schlussspurt bei US-Subventionen für den Kauf von Elektroautos hat Tesla nach Monaten sinkender Verkäufe einen Absatzrekord beschert. Die Auslieferungen der von Elon Musk geführten Firma stiegen im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 7,4 ...
Netzwelt | 02.10.2025 - 06:46
OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet
Der ChatGPT-Anbieter OpenAI ist inzwischen eine halbe Billion US-Dollar (rund 426 Mrd. Euro) wert. Das lasse sich aus dem aktuellen Verkauf von Belegschaftsanteilen an Investoren ableiten, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit ...
Netzwelt | 02.10.2025 - 01:41
Musks geschätztes Vermögen bei 500 Milliarden Dollar
Elon Musk hat nach Berechnungen des Magazins «Forbes» als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von 500 Milliarden Dollar erreicht. Es besteht hauptsächlich aus Aktien des Elektroauto-Herstellers Tesla und der Raumfahrt-Firma SpaceX. Nach ...
Netzwelt | 01.10.2025 - 07:01
Cyber-Bedrohungslage in der EU verschärft sich
Die Bedrohungslage für Europas digitale Infrastruktur hat sich weiter verschärft. Das geht aus dem neuen Bericht der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA hervor. In dem Report wird Erpresser-Software («Ransomware») als die Bedrohung mit den größten ...
Netzwelt | 01.10.2025 - 06:04
Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten
Eine KI, die daran erinnert, den Hund zu füttern und abends die Haustür abzuschließen - so stellt sich die Amazon die Zukunft seiner Sprachassistentin Alexa vor. Es gehe nicht einfach nur darum, Künstliche Intelligenz in Produkte zu packen, sagte ...
Netzwelt | 01.10.2025 - 04:07
Musk will Wikipedia Konkurrenz machen
Tech-Milliardär Elon Musk will der Online-Enzyklopädie Wikipedia Konkurrenz machen. Bei seiner KI-Firma xAI werde eine Alternative mit dem Namen Grokipedia entwickelt, schrieb Musk auf der ebenfalls ihm gehörenden Plattform X.
Die Wikipedia-Beiträge ...
Netzwelt | 01.10.2025 - 04:01
Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa
Die Chefin der Signal-App hat Pläne in der EU kritisiert, wonach Messenger Hintertüren haben sollen, um die automatische Suche nach kriminellen Inhalten zu ermöglichen. «Wenn wir vor die Wahl gestellt würden, entweder die Integrität unserer ...
Netzwelt | 01.10.2025 - 03:10
OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen
Software mit Künstlicher Intelligenz kann schon länger Videos aus Textvorgaben erzeugen - der ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt Nutzern jetzt die Möglichkeit, sich selbst in solche Clips zu bringen. Dafür müssen sie sich in der neuen OpenAI-App Sora ...
Netzwelt | 01.10.2025 - 00:02
Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle
Die Importzölle von US-Präsident Donald Trump treffen den amerikanischen Sportartikel-Hersteller Nike härter als bislang erwartet. Der Konzern erwartet für das laufende Geschäftsjahr nun eine Belastung von 1,5 Milliarden Dollar. Noch vor drei ...
Netzwelt | 30.09.2025 - 01:50
KI-Software programmierte 30 Stunden lang
Die KI-Firma Anthropic hat einen Meilenstein beim Einsatz ihrer Software zum Programmieren erreicht. Das neue Modell mit dem Namen Claude Sonnet 4.5 konnte den Angaben zufolge rund 30 Stunden am Stück eigenständig programmieren. Die vorherige ...
Netzwelt | 29.09.2025 - 12:49
AOL stellt Einwahl-Internet in den USA ein
In den USA endet ein Kapitel Internetgeschichte: Der Anbieter AOL stellt am Dienstag seinen Dienst zur Einwahl ins Netz ein. In den 90er Jahren war der Einwahl-Service mit seinen typischen Piep-Geräuschen für Verbraucher der übliche Weg ins Netz. ...