Netzwelt
Netzwelt | 24.11.2025 - 06:39
Snapchat reagiert auf Social-Media-Verbot in Australien
Kurz vor dem Start des Social-Media-Verbots für Kinder und Jugendliche in Australien will der Online-Dienst Snapchat Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer dazu auffordern, ihr Alter nachzuweisen. Falls sie dies nicht täten, werde ihr Account ...
Netzwelt | 21.11.2025 - 19:25
Merz: Wir müssen raus aus der Abhängigkeit von US-Techfirmen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht Europa auf einem schwierigen, aber machbaren Weg hin zur digitalen Souveränität. «Wir wollen raus aus der Abhängigkeit amerikanischer und chinesischer großer Tech-Unternehmen», sagte der Christdemokrat beim ...
Netzwelt | 21.11.2025 - 09:35
KI-Chats auf dem Vormarsch bei Suche im Internet
Internetnutzer bevorzugen bei Suchen immer häufiger Antworten von Programmen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des DIgitalverbands Bitkom von mehr als 1.000 Anwendern in Deutschland.
Demnach nutzt ...
Netzwelt | 20.11.2025 - 17:27
Dem Bund droht die Neuauflage einer Handynetz-Auktion
Eine milliardenschwere Handynetz-Auktion aus dem Jahr 2019 muss möglicherweise neu durchgeführt werden. Nachdem die Telekommunikationsanbieter Freenet und EWE Tel bereits im vergangenen Jahr einen Erfolg vor dem Verwaltungsgericht Köln errungen ...
Netzwelt | 20.11.2025 - 02:51
Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen - entgegen der jüngsten Angst vor einer Kursblase an den Börsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar ...
Netzwelt | 20.11.2025 - 01:05
Ebay startet Live-Shopping in Deutschland
Die Online-Handelsplattform Ebay bringt ihre Live-Shopping-Funktion nach Deutschland. Die ersten Verkaufs-Livestreams soll es am 29. November von der Messe Comic Con in Stuttgart geben. In den USA sei das Geschäft von Ebay Live binnen eines Jahres ...
Netzwelt | 19.11.2025 - 22:01
Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar (49,4 Milliarden Euro) hoch. Nvidia übertraf damit die Erwartungen ...
Netzwelt | 19.11.2025 - 09:13
Münchner Firma will ab 2026 humanoide Roboter bauen
Der Münchner Roboterspezialist Agile Robots will ab Anfang kommenden Jahres humanoide Roboter in Serie produzieren. Der Agile One soll im oberbayerischen Fürstenfeldbruck entstehen, wie das Unternehmen mitteilt. Der Roboter, dessen Konstruktion mit ...
Netzwelt | 19.11.2025 - 07:24
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell an
Im Wettlauf der Entwickler Künstlicher Intelligenz prescht Google mit einer neuen Software vor, die unter anderem in der Suchmaschine des Konzerns zum Einsatz kommt. Dazu gehört unter anderem, dass das neue KI-Modell Gemini 3 auch interaktive ...
Netzwelt | 19.11.2025 - 03:31
Ministerpräsident Lies: Tiktok und Co. erst ab 14 Jahren
Für die Nutzer sozialer Netzwerke wie Tiktok oder Instagram muss nach Ansicht von Niedersachsens Regierungschef Olaf Lies eine Altersbeschränkung gelten. Über das konkrete Alter könne man diskutieren, aber für ihn sei ein Mindestalter von 14 Jahren ...
Netzwelt | 19.11.2025 - 00:01
Boom um KI und Rüstung: Start-ups bekommen mehr Geld
Deutsche Start-ups kommen inmitten des Booms um Künstliche Intelligenz und Rüstung wieder leichter an Kapital. Techfirmen hierzulande dürften dieses Jahr rund 7,4 Milliarden Dollar (etwa 6,4 Mrd. Euro) von Investoren erhalten und damit gut zehn ...
Netzwelt | 18.11.2025 - 19:05
US-Gericht lehnt Abspaltung von Instagram und WhatsApp ab
Die US-Regierung ist vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, die Abtrennung von Instagram und WhatsApp vom Facebook-Konzern Meta zu erzwingen. Der Richter am Bezirksgericht in der Hauptstadt Washington entschied, dass die Handelsbehörde FTC ihren ...
Netzwelt | 18.11.2025 - 17:25
Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic
Die KI-Firma Anthropic, einer der wichtigsten Rivalen des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, bekommt eine milliardenschwere Finanzspritze. Der Chip-Spezialist Nvidia investiert bis zu zehn Milliarden Dollar und der Software-Riese Microsoft bis zu fünf ...
Netzwelt | 18.11.2025 - 16:25
Milliarden-Kooperationen für europäische KI
Auf dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin sind 18 neue strategische Partnerschaften und kommerzielle Vereinbarungen zum Ausbau von Anwendungen Künstlicher Intelligenz vorgestellt worden. Die Verträge und Absichtserklärungen haben nach ...