Netzwelt
Netzwelt | 06.06.2023 - 12:26
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Apple-Chef Tim Cook führt seit fast zwölf Jahren den iPhone-Konzern und hat seitdem den Wert des Unternehmens verzehnfachen können. Trotz des enormen ökonomischen Erfolgs verstummen jedoch kritische Stimmen nicht. Kritiker verweisen darauf, dass ...
Netzwelt | 06.06.2023 - 11:03
Sunak-Berater: Künstliche Intelligenz könnte Menschen töten
Mit deutlichen Worten hat der Technologie-Berater des britischen Premierministers Rishi Sunak vor tödlichen Gefahren durch Künstliche Intelligenz gewarnt. Die Technologie könne «gefährliche Bedrohungen» entwickeln, «die viele Menschen töten ...
Netzwelt | 06.06.2023 - 08:30
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. Ein von ihm eingereichter Antrag enthielt Verweise auf Fälle wie «Petersen gegen Iran Air» oder ...
Netzwelt | 06.06.2023 - 04:20
Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor
Apple will mit seiner ersten Daten-Brille eine neue Computer-Plattform etablieren. Der iPhone-Konzern stellte das Gerät mit dem Namen Vision Pro vor, das äußerlich an eine Hightech-Skibrille erinnert.
Das Headset kann auf seinen Displays digitale ...
Netzwelt | 06.06.2023 - 04:19
Nie mehr «rote Kachel»: Das stille Ende der Corona-Warn-App
In den ersten Monaten der Corona-Pandemie vor über drei Jahren gab es noch keine Impfstoffe. Experten rieten besorgten Bürgern vor allem, sich mit Masken zu schützen.
Große Hoffnungen setzten die Bundesregierung und das Robert Koch-Institut (RKI) ...
Netzwelt | 06.06.2023 - 04:19
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Die Nutzung von SMS ist eingebrochen. Im vergangenen Jahr seien in Deutschland 5,8 Milliarden «Short Message Service»-Nachrichten verschickt worden und damit 2 Milliarden weniger als 2021, teilte die Bundesnetzagentur der dpa auf Anfrage mit. Pro ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:58
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Die Satire-Website «Der Postillion» springt auf den aktuellen Chatbot-Hype standesgemäß mit einem Programm auf, das bissige oder absurde Antworten liefert.
Die Macher preisen ihr «DeppGPT» als «die erste wirklich menschliche Sprach-KI» an: «Lassen ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:58
LKA stellt Tatorte mit «Holodeck» digital nach
Das bayerische Landeskriminalamt (LKA) will künftig stärker virtuelle Nachbildungen von Tatorten für die Ermittlungen nutzen. Am Montag stellten LKA-Präsident Harald Pickert, Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach (beide ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:58
Meta kündigt neue VR-Brille an
Kurz vor der erwarteten Vorstellung einer Datenbrille von Apple versucht Platzhirsch Meta, dem potenziellen Konkurrenten mit einer eigenen Ankündigung den Wind aus den Segeln zu nehmen. Meta-Chef Mark Zuckerberg stellte für den Herbst ein neues ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:58
Google startet Kampagne gegen Desinformation
Zur Bekämpfung von Fehlinformationen und Manipulationsversuchen im Netz wird Google in Zusammenarbeit mit sechs deutschen Partnern eine Videokampagne in Deutschland starten. Die Aufklärungsvideos sollen in den kommenden Wochen und Monaten auf der ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:57
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Digitalminister Volker Wissing (FDP) spricht sich für eine maßvolle Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU aus. Die EU brauche hier eine klare Haltung - «und vor allen Dingen schnell», sagte der FDP-Politiker vor einem Treffen mit ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:57
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein
Beim schleppenden Ausbau des vierten deutschen Handynetzes durch den Telekommunikationskonzern 1&1 nimmt das Bundeskartellamt die Rolle des Konkurrenten Vodafone unter die Lupe.
1&1 hatte sich im Februar bei Deutschlands obersten ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:57
Forscherin bezeichnet Warnung vor KI als «PR-Aktion»
Eine Expertin hat Warnungen vor einer Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz (KI) als «PR-Aktion» bezeichnet. Das sagte Sandra Wachter von der Universität Oxford der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Die aus Österreich ...
Netzwelt | 05.06.2023 - 13:57
EU und USA wollen bei KI stärker kooperieren
Um die Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken einzudämmen, wollen die EU und die USA stärker zusammenarbeiten.
So soll unter anderem eine Expertengruppe zur Überwachung und Messung bestehender und neuer ...