Walter Günther, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bundestag stimmt symbolisch über Waffenlieferung ab“ vom 29. August. Wer gießt am meisten Öl ins Feuer? Ist es Herr Kauder von der CDU mit Waffen in den Nord-Irak? Er will damit der vorwiegend christlichen Bevölkerung helfen. Ist es Herr Putin, welcher in der Ost-Ukraine seinen russischen Landsleuten helfen will? Ist es Herr Netanjahu in Israel, um seine Siedlungspolitik weiter ausdehnen zu können?
Ein jeder von den dreien findet einen Grund, um sein Verhalten rechtfertigen zu können. Aber keiner ist in der Lage, dies auf friedliche Art zu realisieren. Genau so – aus denselben Gründen – haben alle Kriege begonnen. Lediglich Herrn Putin hat man mit Sanktionen belegt. Ich frage mich: warum nicht den Staat Israel und jetzt – aufgrund der heutigen Bundestagsentscheidung – nicht auch Deutschland? Alle tun dasselbe, um einen Krieg anzuheizen. Da, wo die sogenannte „intelligente“ Politik versagt, sollte wenigstens eine geistige oder geistliche Intelligenz sich zu Wort melden in Deutschland, danach sucht man allerdings vergeblich.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...