Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Warum kein Güterzug die neue Trasse nutzt“ vom 24. Mai.
Bei der Kosten-/Nutzen-Rechnung ist natürlich getrickst worden. Die Standard-Güterzuglänge liegt in der EU bei 740 Metern, gegenwärtig wird versuchsweise auf einem bestimmten Abschnitt in Norddeutschland mit einer Länge von 835 Metern operiert. Die erwähnten leichten Güterzüge mit lediglich 618 Tonnen Gewicht gibt es im Fernverkehr nicht. Ein beladener, vierachsiger Güterwagen kann 80 bis 90 Tonnen wiegen. Bei einem Höchstgewicht von 618 Tonnen bestünde ein solcher Zug also aus nur sechs bis sieben Waggons, das könnte nie wirtschaftlich sein. Die DB hatte das Projekt Stuttgart 21 einst längst aufgegeben, sie wurde von der Politik dazu genötigt, es zu verwirklichen. Welche Politiker übernehmen die Verantwortung dafür?
Leserbriefe | 28.07.2025 - 05:00
Endlich klare Worte
Eugen Wahl, Nürtingen. Zum Artikel „Das sind die türkischen Nazis“ vom 22. Juli.
Leider hat es viel zu lange gedauert, bis ein solch umfassender Bericht zu den Grauen Wölfen in Nürtingen erschienen ist. Seit Jahren habe ich erlebt, wie dieses Thema ...
Leserbriefe | 28.07.2025 - 05:00
Oase Café Regenbogen
Roland Geiger, Lenningen.
Am vergangenen Freitag waren meine Frau und ich bereits zum dritten Mal im Café Regenbogen essen. Wir saßen beschaulich im Innenhof des Rathauses unter großen Sonnenschirmen, abgeschirmt vom Lärm und Trubel der Stadt. In ...