Matthias Prüfert, Nürtingen. Zum Artikel Neue Säerstraße: Fluch oder Segen? vom 7. November. Ich halte als Wohnender auf dem Säer die Diskussion seitens der Anwohner (welche eigentlich?) für völlig überzogen. Diese Anwohner sollten sich doch mal überlegen, wie es wäre, wenn der gesamte Baustellenverkehr für den Neubau Krankenhaus mit vielen schweren Lkw durch die Wohngebiete entlang der Rümelinstraße und der Säerstraße führen würde. Sie sollen mal an die Anwohner der Duttenhoferstraße denken, durch die nicht mehr der Verkehr der Schüler der Säerschulen, welche aus Kirchheim/Reudern kommen, fließt. Ich halte schon die eine Schranke für einen Witz. Der Busverkehr, der ja eigentlich den Säer endlich adäquat an den ÖPNV anbindet, wird behindert. Bekannten, die uns besuchen, können wir nur sehr schwer die eine Schranke erklären. Eine zweite hätte doch nur was damit zu tun, in der Stadt wohnen zu wollen aber ohne Autos (das eigene ausgenommen), im Grünen (aber an der Straße) ohne Infrastruktur, außer wenn man selbst etwas benötigt.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...