Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses Verhalten von Motorradfahrern nur anschließen. Besonders an den Wochenenden, aber auch sonst bei gutem Wetter in den Abendstunden, wird die Neuffener Steige und die Ortsdurchfahrt von Erkenbrechtsweiler von einer Vielzahl von Motorrädern befahren. Rücksichtnahme auf die Anwohner der Strecke und die Einhaltung der StVO wird von vielen – nicht allen – ignoriert oder es wird bewusst durch provokatives Verhalten zusätzlich die Verärgerung angeheizt. Unsinniges Beschleunigen mit ohrenbetäubendem Krach am Ortsende bei Tempolimit 70, dazu noch verbunden mit einem Wheelie, um nach 200 Metern an der Abzweigung zum Hohen Neuffen beim Abbremsen mit absichtlich produzierten Fehlzündungen das Ganze noch zu toppen, sind an der Tagesordnung. Verkehrskontrollen durch die Ordnungsbehörden finden äußerst selten beziehungsweise gar nicht statt. Appelle der Bürgermeister von Neuffen und Beuren an die Fahrer zur Mäßigung und Einhaltung der StVO zeigen keine Wirkung. Die Anschaffung von Motorradlärm-Displays zur Sensibilisierung der Fahrer wurde von den Albtraufgemeinden für mich unverständlicherweise 2020 aus Kostengründen – siehe Nürtinger Zeitung vom 18.April 2020 – abgelehnt.
Leserbriefe | 28.07.2025 - 05:00
Endlich klare Worte
Eugen Wahl, Nürtingen. Zum Artikel „Das sind die türkischen Nazis“ vom 22. Juli.
Leider hat es viel zu lange gedauert, bis ein solch umfassender Bericht zu den Grauen Wölfen in Nürtingen erschienen ist. Seit Jahren habe ich erlebt, wie dieses Thema ...
Leserbriefe | 28.07.2025 - 05:00
Oase Café Regenbogen
Roland Geiger, Lenningen.
Am vergangenen Freitag waren meine Frau und ich bereits zum dritten Mal im Café Regenbogen essen. Wir saßen beschaulich im Innenhof des Rathauses unter großen Sonnenschirmen, abgeschirmt vom Lärm und Trubel der Stadt. In ...