Sonja Utz, Nürtingen. Zum Artikel „Gastro-Lockerungen kommen kaum an“ vom 7. August. Ich frage mich schon, wie man in Zeiten steigender Corona-Infektionen einen Artikel schreiben kann, in dem man bemängelt, dass manche Leute ihre Maske öfter als nötig (auf dem Weg zur Toilette im Restaurant) tragen. Als vermeintliches Motiv wird mehrfach Angst unterstellt - dabei sollte mittlerweile doch jeder wissen, dass das Tragen von Masken vor allem Andere schützt. Da man auch ohne Symptome bzw. vor Auftreten von Symptomen andere anstecken kann, ist das ein Akt der Rücksichtnahme. Verantwortungsbewusste Mitmenschen als ängstliche Dummköpfe, die die Lockerungen nicht mitbekommen, hinzustellen, halte ich journalistisch für unverantwortlich.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...