Sonja Utz, Nürtingen. Zum Artikel „Gastro-Lockerungen kommen kaum an“ vom 7. August. Ich frage mich schon, wie man in Zeiten steigender Corona-Infektionen einen Artikel schreiben kann, in dem man bemängelt, dass manche Leute ihre Maske öfter als nötig (auf dem Weg zur Toilette im Restaurant) tragen. Als vermeintliches Motiv wird mehrfach Angst unterstellt - dabei sollte mittlerweile doch jeder wissen, dass das Tragen von Masken vor allem Andere schützt. Da man auch ohne Symptome bzw. vor Auftreten von Symptomen andere anstecken kann, ist das ein Akt der Rücksichtnahme. Verantwortungsbewusste Mitmenschen als ängstliche Dummköpfe, die die Lockerungen nicht mitbekommen, hinzustellen, halte ich journalistisch für unverantwortlich.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...