Hans Vetter, Nürtingen. Zum Kommentar „Doppel-Lüge“ vom 27. September. Dass bei Koalitionsverhandlungen unter den gegebenen Verhältnissen jeder Partner Zugeständnisse machen muss, ist für mich die normalste Sache der Welt. Übrigens ist das Thema von der CDU angeschnitten worden. Und hat der Verfasser des Kommentars keine Kinder? Soll die nächste Generation unsere Schulden bezahlen?
Zum letzten Absatz ist zu bemerken, dass die Parteien, die Steuererhöhung im Wahlprogramm hatten, zahlenmäßig die Mehrheit haben. Ist Herrn Reisinger dies wirklich entgangen? Dass diese Koalition aus anderen Gründen nicht verfolgt wird, ist ehrenwert. Auf derart unsachliche Kommentare, auch noch auf der Titelseite, kann ich gerne verzichten. Sie tragen nicht zur Verbesserung der demokratischen Landschaft bei und wirken nur vergiftend.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...