Hans Lange, Großbettlingen. Zum Artikel „Kampf gegen Geisterfahrer: Ramsauer vertröstet auf Herbst“, vom 30. April. Nachdem das Thema Geisterfahrer und die Folgen neu aufgetaucht ist, will unser Verkehrsminister endlich reagieren. Glaubt man den Berichten, dann werden alle möglichen Institutionen mit der Sache betraut. Es gibt eine einfache Lösung des Problems. Wenn wir ausnahmsweise die neue Beschilderung unserer österreichischen Nachbarn übernehmen, die eine große Hand und falsch anzeigt. Neue Markierungen auf der Fahrbahn zu machen ist für den Winter nicht geeignet. Ein Vorschlag wäre, eine Ampel die beim Falscheinfahren rot aufleuchtet mit der Aufschrift STOP. Ein Nagelbrett wäre auch eine Möglichkeit, die aber teuer wird. Die Verantwortlichen sollten endlich Nägel mit Köpfen machen ohne den letzten Bürger zu fragen eine Volksabstimmung durchzuführen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...