Dora Gerwig, NT-Oberensingen. Ob unsere grün-rote Landesregierung wohl irgendwann auch öffentlich eingesteht, dass der Stimmenverlust in der Bundestagswahl sehr wohl ein Echo auf ihre Regierungstätigkeit darstellt? Als da erstens wäre die chaotische Bildungspolitik mit überhasteten, nicht zu Ende gedachten und stellenweise sogar von Unkenntnis der bestehenden Bildungslandschaft geprägten Reformen. Und zweitens macht es mich immer aufs Neue fassungslos, wenn ich lesen muss, dass unser Finanzminister ein Manko von 400 Millionen in seinem Haushaltsplan hat, das dadurch entstand, dass er auf einen zukünftigen Wahlsieg im Bund gesetzt und auf darauffolgende Steuererhöhungen vertraut hat. Zum Glück war diese unseriöse Planung schon vor der Wahl bekannt. Ich nenne das Zocken! Bei soliden Schwaben kann man mit solchen Luftnummern nicht punkten.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...