Christian Frasch, Wendlingen. Zum Artikel „Respekt vor Schlegels konsequenter Haltung“ vom 17. Oktober. Jüngst konnte im Gemeinderat von Wendlingen die neue Sitzordnung nach einem Fraktionsaustritt geregelt werden. Leider ist das nicht die Lösung des Problems. Bei den großen Herausforderungen, die derzeit den Gemeinderat beschäftigen (Otto-Quartier, Steinriegel et cetera) ist es zwangsläufig, dass verschiedene Meinungen und Ansichten „aufeinandertreffen“. Diesen Diskurs dann auf sachlicher Ebene auszutragen ist demokratisch und sollte gegenseitig respektvoll geschehen.
Dass diese Eckwerte unseres Miteinander nicht mehr eingehalten werden, kann man auf Vorbilder aus den USA schieben, haben aber meiner Meinung nach bei uns in Wendlingen nichts verloren. Persönliche Anfeindungen – das geht gar nicht. Was ist los in der Fraktion der Freien Wählervereinigung? Sind da Einzelne völlig von der Rolle?
Und die Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Wendlingen am Neckar scheinen dem Treiben apathisch zuzusehen. Nicht einmal ein Leserbrief aus Raidwangen (Respekt vor Schlegels konsequenter Haltung) zu dem Thema hat eine Leserbriefreaktion in der Wendlinger Zeitung ausgelöst.
An Frank Schlegel appelliere ich, standhaft zu bleiben und sich nicht einschüchtern zu lassen. Viele Wähler stehen hinter Gemeinderat Schlegel.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...