Dietmar Brodbeck, Wendlingen. Zum Artikel „Anbau soll sich integrieren“ vom 22. Mai. In seiner letzten Gemeinderatssitzung hat der aktuelle Wendlinger Gemeinderat den Baubeschluss für den Rathausanbau beschlossen. Nach wie vor halte ich es für sehr bedauerlich, dass sich der Gemeinderat letztes Jahr nicht für den vom Architekten Professor Aldinger und der Stadtverwaltung favorisierten Vorschlag zur Rathausaufstockung entschieden hat, die der Stadt Wendlingen sehr gut zu Gesicht gestanden hätte und die Stadtmitte stark aufgewertet hätte.
Diese Lösung wurde von auf Antrag der Freien Wähler und mit den Stimmen der CDU abgelehnt, die stattdessen für einen Rathausanbau votierten. Bei allem Respekt für die Bürgervertreter hätte ich bei einer so bedeutsamen und weitreichenden Entscheidung erwartet, dass auch die Meinung der Bürgerschaft eingeholt wird, was mit Hilfe des Bürgerportals sehr leicht möglich gewesen wäre. Nach meiner Einschätzung hätte sich diese bei ähnlichen Kosten deutlich für die Aufstockung ausgesprochen. Hinzu kommt, dass bei der Anbaulösung nun festgestellt wurde, dass sich die Kosten wegen der absehbaren schwierigen Gründung und der auch hier entstehenden Klimatisierungsfragen beträchtlich erhöhen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...