Gerhard Jakob, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Mobilfunk und die Folgen“ vom 13. Juni. Die Nürtinger Zeitung berichtete über einen Vortrag der Ärztin Dr. Cornelia Waldmann-Selsam über Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung. Mobilfunkmasten stehen schon lange im Verdacht, Bäume durch ihre Abstrahlung so stark schädigen zu können, bis sie schließlich absterben. Allein 14 Jahre lang forscht Waldmann-Selsam schon auf diesem Gebiet. Obwohl es sich um ein Thema von höchster Brisanz handelt, ist es in der Öffentlichkeit erstaunlich ruhig. Und nun stößt die Digitalisierung in unseren Tagen mit 5G in eine ganz neue Dimension vor mit einer hundertmal größeren Leistungsfähigkeit als bisher. Müssen wir nun auch mit einer hundertmal stärkeren Schädigung für die Bäume rechnen – und für uns Menschen? Alle diese Fragen werden in der Öffentlichkeit nicht diskutiert, sie werden totgeschwiegen. Es herrscht eine beunruhigende Ruhe. Mit dem Vorsitzenden von „diagnose:funk“, Jörn Gutbier, bin ich der Meinung, dass es sich hier um eine Amtspflichtverletzung seitens des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) handelt. Dagegen kann man klagen. Von diesem Klagerecht sollte der Vorstand von Mobilfunk Bürgerforum Gebrauch machen.
Leserbriefe | 26.04.2025 - 05:00
Werte müssen geprüft werden
Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Fluggesellschaften hüllen sich in Schweigen“ vom 23. April.
Es gibt zwei Argumente für die neue Fluglinie. Zum einen Kerosineinsparung für die Flieger, die ab Stuttgart bei entsprechender Windrichtung Richtung ...
Leserbriefe | 26.04.2025 - 05:00
Vertrauen der Bürger zurückgewinnen
Stephan Kühne, Nürtingen. Zum Artikel „Fluggesellschaften hüllen sich in Schweigen“ vom 23. April.
Was soll uns der Artikel sagen? Eine weitere ausführliche Darstellung, dass im Prinzip niemand Entscheidungen im Sinne des angestrebten Kompromisses, ...