Ulrike Schneider, Nürtingen. Zum Leserbrief „Ein mieser Kompromiss, der keiner ist“ vom 11. Januar.
Richtig. Ein mieser Kompromiss, der keiner ist! Mit diesem miesen Kompromiss versucht man nicht nur ein Völkchen auf den Höhen oberhalb Nürtingens mundtot zu machen, sondern auch sämtliche andere von Tedgo neu Betroffene. Diese Menschen als unbeugsame Schwaben zu bezeichnen, ist ein respektvolles Kompliment! Sie allerdings als quengelnde Kinder am Rockzipfel der Mutter zu bezeichnen, ist frech. All denen, die sich für Demokratie, für die Umsetzung demokratischer Beschlüsse und gegen ein offensichtliches politisches Gemauschel einsetzen, gebührt Anerkennung. Die nicht nachlassen, sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen. Genau diese Menschen wissen noch mit Begriffen wie Solidarität und Rücksichtnahme etwas anzufangen.
Wenn wir schon von Politikern angelogen und betrogen werden, ist es beruhigend, dass es in unserer Gesellschaft noch Menschen gibt, die sich das nicht gefallen lassen. Und den Betrug beim Namen nennen.
Wo die Stimmen von Tedgo alt sind? Da wird man sicher keine zu hören bekommen. Die ducken sich weg und halten fein die Füße still. Frei nach dem Motto: Heiliger Sankt Florian, verschone mein Haus, zünd andere an. Nur dass dort, wo es jetzt brennt, die Menschen nicht ahnen konnten, was ihnen jetzt im Zweiminutentakt über die Dächer donnert. Auf den miesen Kompromiss ist gepfiffen.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...