Kuno Giesel, Grafenau. Zum Leserbrief „Klimaleugner oder Klimaschützer“ vom 26. Juni. Der Weltklimarat (IPCC) ist ein von der UNEP und der WMO eingerichteter zwischenstaatlicher Ausschuss, der aus internationalen renommierten Wissenschaftlern und Regierungsvertretern aus 195 Staaten besteht.
Herr Schweickhardt hat vollkommen recht, dass der Klimabericht letztlich stark abweichen kann vom IPCC-Hauptwerk. Allerdings nicht zugunsten eines umfassenden Klimaschutzes, sondern er ist ein Kompromiss zwischen den 195 beigetretenen Ländern, von denen mehrere nicht bereit sind, mehr für den Klimaschutz zu tun.
Der Bericht ist also der kleinste gemeinsame Nenner, den alle Länder akzeptieren können. Die wahren von Menschenhand verursachten Auswirkungen werden durch die Verwässerung dieser Länder nicht horrormäßig hochgetrieben, wie Herr Schweickhardt meint, sondern im Gegenteil herabgespielt.
Und wenn einzelne Wissenschaftler mit ihren vom IPCC abweichenden Ergebnissen die überwiegende Mehrheit der renommierten Klimatologen nicht überzeugen können, hat dies nichts mit Politik zu tun, sondern offensichtlich mit zu wenig stichhaltigen Argumenten.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...