Ursula Vaas-Hochradl, Wendlingen. Zum Leserbrief „Ein Punktsieg für Frau Eisenmann“ vom 6. März. Hans Köhler irritiert mit seinem Leserbrief. Haben wir beide die gleiche Sendung gesehen? War das die Sendung mit dem andauernden aufgesetzten Grinsen von Kultusministerin Eisenmann? War das die Unterhaltung, bei der die Kultusministerin sämtliche Verantwortung von sich gewiesen hat – gerade im Bildungsbereich, wenn es um den Gesundheitsschutz der pädagogischen Fachkräfte, Lehrerinnen, Lehrer und Kinder geht?
Zum Glück konnte sich jeder selbst ein Bild machen. Und ich bin froh, dass wir mit Winfried Kretschmann einen Ministerpräsidenten haben, der Halt und Orientierung gibt: Er hat unser Land in den letzten zehn Jahren verlässlich und erfolgreich regiert. Baden-Württemberg steht trotz Corona so gut da wie selten zuvor. Und er hat einen klaren Kompass: Für kluges und verantwortliches Regieren braucht es Tatkraft und Besonnenheit. Dafür steht Winfried Kretschmann.
Vor uns liegt ein Jahrzehnt der Entscheidungen – gerade auch um die Klimakrise und den wirtschaftlichen Wandel zu meistern: Da braucht es jemand, der Erfahrung hat und der bewiesen hat, dass er es kann. Mit der Flüchtlingskrise und Corona hat Winfried Kretschmann die beiden größten Krisen der letzten Jahrzehnte gemanagt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...