Bernd Schmid, Grabenstetten. Die Gustav-Jakobs-Höhle mit etwa 200 Meter Länge führt unter der auf Gemarkung Grabenstetten aber im Privatbesitz befindlichen Ruine Hofen hindurch. Ein-und Ausgang der Gustav-Jakobs-Höhle befinden sich auf Gemarkung Schlattstall (Gemeinde Lenningen im Kreis Esslingen). Während meiner Amtszeit habe ich immer wieder beantragt, den Eingang der Höhle wegen den Unfallgefahren für Kinder zu schließen, leider ohne Erfolg.
Der Ausgang ist für Kinder völlig ungeeignet, da man bäuchlings etwa fünf Meter durchkriechen muss. Dann muss über eine etwa fünf Meter hohe Metall-Leiter hochgestiegen werden.
Erfahrene Pädagogen gehen mit Kindern lieber in die Falkensteiner Höhle, wo die Kinder nachher begeistert erzählen, dass sie bis zum Hals im Wasser standen (Gymnasium Fellbach-Schmiden vor den Sommerferien). Zeltlager auf der Ruine Hofen habe ich während meiner Amtszeit als Bürgermeister von Grabenstetten wegen der Absturzgefahr immer untersagt und auf den Rastplatz Heidengraben an der Straße nach Böhringen verwiesen.
Leserbriefe | 17.05.2025 - 05:00
Stadtticket zu kündigen wäre fatal
Dorothea Röcker, Nürtingen. Zum Artikel „Eine knappe Mehrheit spricht sich gegen Nürtinger Stadtticket aus“ vom 8. Mai.
Vor fünf Jahren wurde das Stadtticket beschlossen, eine ermäßigte Tageskarte des VVS, die nur im Stadtgebiet gilt. Seither sind ...
Leserbriefe | 17.05.2025 - 05:00
Geheime Abstimmung?
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Merz erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt“ vom 7. Mai.
Dieses Mal verzichtet man – zumindest offiziell – auf Nachforschungen, welche Abgeordneten den zweiten Wahlgang für Merz zu verantworten haben. ...