Joachim Masarin, Kirchheim.
Öfter mal was Neues, aktuell „The Länd“. Ich frage mich, ob unser Bundesland keine anderen Sorgen hat. Unsere Landesregierung möchte mit der Aktion Fachkräfte aus dem Ausland anwerben. Wie sagte Merkel 2015: „Deutschland benötigt dringend Fachkräfte“ und hat circa 900 000 nach Deutschland hereingelassen. Sind diese zwischenzeitlich alle in Lohn und Brot? Interessant wäre hierüber eine Statistik.
Meiner Meinung nach wäre es besser, wenn man in EU-Ländern mit einer hohen Arbeitslosigkeit vor Ort Fachkräfte anwerben würde. Woher sollte ein im Ausland Arbeit Suchender wissen, dass in Baden-Württemberg Werbebanner angebracht wurden?
Die 21 Millionen, welche für diese Aktion „in den Sand“ gesetzt worden sind, wären besser in unseren teilweise maroden Schulen, Straßen und so weiter angelegt gewesen.
Ende Oktober jammerte unser Finanzminister Bayaz noch, dass im Haushalt 2022 „keine großen Sprünge“ möglich sind, jedoch für diesen Irrsinn ist Geld im Überfluss vorhanden.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...