Elfriede Steckroth, Neckartailfingen. Zum Artikel „Tierschützer zahlen viel für Kastration“ vom 12. August. Eine erfreuliche Nachricht. Trotzdem, einige tun es nicht – ihr Tier kastrieren lassen. Mit fadenscheinigen Ausreden. Jeder verantwortungsvolle Tierbesitzer sollte eine Kastration beziehungsweise Sterilisation vornehmen lassen. So wie jeder sein Tier so halten sollte, dass andere keinen Schaden nehmen.
Mein Hund wurde neulich von einem anderen erheblich attackiert. Der Hund kam aus einer offen stehenden Haustür und ging sofort auf meinen Hund los (Halsverletzung verfehlte nur um Haaresbreite die Schlagader). Ich gehe seither nicht mehr unbedarft mit meinem Vierbeiner spazieren, wie es zuvor der Fall war – schade. Übrigens, verantwortungsvolle Tierbesitzer räumen auch deren Hinterlassenschaften ordnungsgemäß weg.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...