Dieter Weiler, Aichtal-Aich. Aichtal kann mehr. Jeder darf seine Meinung äußern, aber die Mitglieder des Gemeinderats nicht? Ich bin der Meinung, dass die Stadträte das Recht haben, öffentlich zu sagen, wen sie bei der Bürgermeisterwahl unterstützen wollen. Und sie haben die Pflicht, die Bürger darüber zu informieren, dass es große Probleme zwischen dem amtierenden Bürgermeister und dem Gemeinderat gibt. Der Gemeinderat handelt zum Wohle der Stadt Aichtal.
In solch schwierigen Aichtaler Zeiten muss man unbequeme Wege gehen. Ein „weiter so“ darf es im Interesse der Stadt Aichtal nicht geben! Wer das kommunale Geschehen in Aichtal verfolgt hat weiß, dass diese Probleme seit Jahren bestehen und immer größer werden. Die Gemeinderatsfraktionen haben im Bürgermeisterwahlkampf öffentlich keine schmutzige Wäsche gewaschen. Wer bei Gemeinderatssitzungen war oder die Berichterstattung darüber verfolgt hat, weiß wo die Probleme liegen.
Die Wähler haben den Gemeinderäten erst letztes Jahr großes Vertrauen ausgesprochen, indem sie ausnahmslos alle Stadträte, die wieder zur Gemeinderatswahl angetreten waren, wiedergewählt haben. Dieses Vertrauen sollte ihnen auch jetzt entgegengebracht werden. Bei der Bürgermeisterwahl steht Aichtal vor dem Scheideweg. Entscheiden wir uns mutig für eine gute Zukunft. Aichtal kann mehr!
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...