Leserbriefe

Die Akkorde

Reinmar Wipper, Nürtingen. Da geriet also die Stunde des entspannten Gitarrenspiels für Glossenschreiber heb zur Knobelrunde. Der Akkord b-Moll-7 muss indessen zwangsläufig ein Vierklang über dem Ton b sein, wenn er die Bezeichnung Moll mit sich führt. Die wird nämlich nur in deutschen Ausgaben für Anfänger so geschrieben.

Stünde der Akkord auf dem Ton h, hätte er entweder die deutsche Bezeichnung h7 oder die amerikanische, die korrekt BMI7 geschrieben wird. Der Mollseptimakkord über dem erniedrigten h, also auf dem b, hieße auf amerikanisch bBMI7 (wobei das vorangestellte kleine b das musikalische Erniedrigungszeichen ist, das aus dem h ein b macht). Die Schreibweisen sind in der Tat verwirrend, vor allem, weil im US-Jazz weitere Abkürzungen gebräuchlich sind. Den fraglichen B-Moll-Septakkord findet man auch als bB-7, bBM7, bBm7, bBmi7 und bBmin7. Ob dieser Akkord nun auf dem Ton b oder auf h zu stehen kommt, erhellt sich bereits aus der Tonart des Stücks. Auf b stehend dürfte es sich mit Sicherheit um die Tonart As-Dur handeln, eventuell auch um g-Moll oder gar um Des-Dur.

Alle drei Möglichkeiten tauchen in den Songsbooks für Gitarristen aber selten oder gar nie auf, weil sie zu den B-Tonarten gehören, die auf der Klampfe nicht bevorzugt sind. Da wäre der h-Moll-Septakkord schon plausibler.

Der kommt nämlich in den Tonarten D-Dur, G-Dur oder A-Dur häufig vor, und gerade diese Tonarten gehören zu Gitarrenspielers Lieblingen. Was schließlich die Enharmonik anbelangt, gibt es eine ganz einfache Erklärung. Jeder Ton kann über einen seiner beiden Nachbarn benannt werden, die einen Halbtonschritt von ihm entfernt sind. Ist der Ton zwischen C und D ein erhöhtes C, heißt er Cis, ist er ein erniedrigtes D, heißt er Des. Auf dem Klavier, auf der Gitarre derselbe Ton. Auf der Geige oder auf dem Saxophon nicht.

Ein Cis würde da leicht höher (schärfer) als ein Des gespielt werden, weil es zum D leiten soll. Das Des wiederum würde etwas gedrückt, weil es zum C leiten soll. Man kann eben jedes Ding anders benennen, je nach Blickwinkel. Beispiel: Wie kommt man von der Neuffener Straße zum Verlag der Nürtinger Zeitung? Der eine sagt, man muss rechts abbiegen, der andere besteht darauf, links abbiegen zu müssen. Wer hat recht? Beide, denn der eine fährt stadtauswärts, der andere stadteinwärts. Alles klar? Wenn nicht: weiterüben.

Zur Startseite