Katja Kurz, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Qualle tötet deutsche Touristin in Thailand“ vom 8. Oktober. Jeden Morgen freue ich mich auf die Zeitung und lese sie immer noch am liebsten in Papierform. Oft finden sich interessante Beiträge und schöne Bilder, die ich für die Kinder ausschneide. Entweder als Ergänzung zu schulischen Themen und zur Heftgestaltung oder als allgemeine Information.
Gerne pinne ich geeignete Darstellungen in meinem „Kinderhaus“ an die Wand (Ich betreue Tageskinder in einem dafür angemieteten Nachbarhaus). Jetzt war ein fast ganzseitiger Beitrag über Quallen in der Nürtinger Zeitung. Mit ansprechenden Bilder und vielen Hintergrundinformationen. Die Auswirkungen des Klimawandels und der Verschmutzung des Meeres durch Abwasser mit den damit verbundenen Auswirkungen auf die Quallen werden angesprochen. Ein Artikel, der gut zu dem bereits hängenden Ausschnitt „Ein Meer von Müll“ vom 5. Oktober passen und unsere Gespräche über Umweltschutz bereichern würde. Leider ist die reißerische Aufmachung auf Bildzeitungs-Niveau „Qualle tötet deutsche Touristin in Thailand“ komplett unpassend!
Für Kinder Grund genug, nie wieder im Meer baden zu wollen und den Ekel vor der Vielfalt der Natur zu schüren oder gar erst zu wecken. Es gibt so viele aktuelle Themen, die in der Presse mit dieser Aufmachung dem Finden von Möglichkeiten und Lösungen nur kontraproduktiv im Weg stehen. Oft eben komplett unpassend!
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...