Michael Stoll, Wolfschlugen. Zum Tagesthema „Weiterblitzen“ vom 19. Dezember. Was treibt Herrn Ikrat, seine Mitmenschen, hier Autofahrer, als nur durch Strafe zu bändigende, kriminelle Raser und Drängler (ich möchte endlich mal eine Definition dieser Begriffe lesen) zu bezeichnen? Woher weiß Herr Ikrat denn, dass die von ihm verunglimpften Autofahrer wieder unvernünftig fahren und mehr Unfälle passieren?
Die Unfälle nehmen deshalb nicht zu, weil die Menschen auf die flexiblen Verkehrszeichen reagieren. Diese sind eine vernünftige Einrichtung, weil sie die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen, sei es an das Wetter oder den Verkehr. Nicht zuletzt reduziert die zunehmende Verkehrsdichte überall die fahrbaren Geschwindigkeiten. Wahrscheinlich ist der Herr Ikrat ein Überwachungsfreak, auf jeden Fall kein Menschenfreund. Solche platten Aussagen und unbegründeten Forderungen haben nichts auf der ersten Seite einer Tageszeitung verloren. Reine Stimmungsmache, sonst nichts.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...