Markus Koller, Wendlingen. Zum Artikel „Zu viele nutzen Skaterplatz in Wendlingen“ vom 22. April. Viel mehr Sorgen als die Ansammlung Sport treibender Jugendlicher oder junger Erwachsener am Skaterplatz in Wendlingen machen mir die Ansammlungen vieler Senioren vor den Einkaufsmärkten in und um Wendlingen, die am Wochenende in Warteschlangen zusammenstehen, da die Maximalzahl erlaubter Kunden seit Kurzem eingeschränkt wurde.
Hier könnte Werner Kinkelin seiner Sorge ruhig mehr Ausdruck verleihen, zumal es doch um die tatsächlich Gefährdeten geht. Kreative Lösungsvorschläge gefällig? Senioren sollen bitte unter der Woche einkaufen und den Berufstätigen am Wochenende nicht auch noch die Wartezeiten vor den Geschäften verlängern.
Vor allem Jugendliche leiden unverhältnismäßig unter den derzeitigen Einschränkungen. Eine Diskussion über die Schließung der wenig verbleibenden Zufluchtsorte im Frühjahr hat nichts mit berechtigter Sorge zu tun, sondern mit fehlender Empathie, Realitätsverlust oder wahlweise Kontrollwahn.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...