Dora Gerwig, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Adieu, christliches Deutschland?“ vom 13. April.
Man braucht eine Statistik nicht zu fälschen, um falsche Schlüsse zu ziehen, es reicht, wenn man einige Fakten nicht mit einberechnet. Erstaunlich, wenn gerade die Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland Christentum mit der Mitgliedschaft in den großen Kirchen gleichsetzt, wobei das Wort „groß“ immerhin impliziert, dass es auch kleinere Kirchen gibt.
Warum wird in Publikationen über Glaubensfragen so gut wie nie über die große Bandbreite der Freikirchen und die diversen orthodoxen Kirchen in unserem Land berichtet? Wenn man alle diese Christen in die Statistik aufnehmen würde, gäbe es möglicherweise gar keinen Grund für einen schlagzeilenträchtigen Abgesang auf das christliche Abendland.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...