Manfred Wolpert, Wendlingen. In der vergangenen Woche besuchte ich das Grab unseres verstorbenen Sohnes auf dem Friedhof Unterboihingen. Das Grab wirkte irgendwie verändert, ohne dass ich den Grund gleich erkannte. Doch dann sah ich es. Neben dem Grabstein, wo das kleine Ahornbäumchen eingepflanzt war, befand sich nur noch ein schwarzes Loch. Der Ahorn war mit brutaler Gewalt aus dem Boden gerissen worden. Diese Tat war völlig unsinnig und diente nur der Zerstörung. Dieses Grab ist für uns das Bindeglied zu unserem Sohn und sollte deshalb von jedem geachtet und respektiert werden. Wer sich an der Ruhestätte eines Toten vergeht, ist in meinen Augen herzlos.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...