Geschichten aus der Klinik

Wieder fest auf den Beinen dank Knie-OP und Physiotherapie im Nürtinger Krankenhaus

Zurück im Leben: Wie eine Knieprothese und ein interdisziplinäres Team an der Medius-Klinik Nürtingen einer Patientin zu neuer Mobilität verhalfen.

Chefarzt Dr. Patrick van Bergen ist Spezialist für endoprothetische Eingriffe. Foto: pm

NÜRTINGEN. Als bei Brigitte S. (67) aus dem Raum Kirchheim die Diagnose feststand, war die Erleichterung zunächst gering: Eine Knieprothese würde nötig sein, zu weit fortgeschritten sei der Gelenkverschleiß. Die Vorstellung einer Operation, der anschließenden Reha und der langen Genesungszeit verunsicherte sie. Doch nach dem Eingriff an der Medius-Klinik Nürtingen steht sie heute wieder fest auf beiden Beinen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Mit Physiotherapie gut vorbereitet für die Knie-OP

„Ich wollte vorbereitet sein – und mein Knie so gut wie möglich stärken, bevor überhaupt operiert wird“, erzählt Brigitte S. Die Möglichkeit dazu bot die Physiotherapie an der Medius-Klinik Nürtingen, wo sie bereits Wochen vor dem Eingriff mit einem gezielten Krafttraining begann. Unter Anleitung von Therapeutinnen und Therapeuten wurde ihre Muskulatur gezielt trainiert. In einer sogenannten Gangschule übte sie außerdem vor der Operation den sicheren Umgang mit Gehstützen – eine wichtige Vorbereitung, um sich nach der Operation rasch wieder sicher bewegen zu können. „Ein gut vorbereitetes Knie hat bessere Chancen auf eine schnelle funktionelle Rückkehr“, erklärt Michael Fink, Physiotherapeut und Leiter der Abteilung an den Standorten Nürtingen und Kirchheim. „Unsere präoperative Betreuung hilft, Ängste abzubauen und den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen.“

Operation in erfahrenen Händen

Die Knieprothese wurde in der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie der Medius-Klinik Nürtingen eingesetzt. Die Operation selbst erfolgte unter der Leitung von Chefarzt Dr. Patrick van Bergen, der auf endoprothetische Eingriffe spezialisiert ist. Bereits am Tag nach der OP begann die Physiotherapie auf Station. Frühmobilisation, erste Schritte mit Gehhilfen, anschließend Gangschule auf der Ebene und das Trainieren von Treppensteigen – all das trug dazu bei, die Beweglichkeit schnell wiederherzustellen. „Am Tag der Entlassung konnte ich mein Knie schon wieder bis 90 Grad beugen – das war ein gutes Gefühl“, erinnert sich die Patientin.

Rehabilitation und Wiedereinstieg

Nach dem stationären Aufenthalt folgte eine mehrwöchige Rehabilitation in einer Fachklinik. Anschließend suchte Brigitte S. erneut die Physiotherapie an der Medius-Klinik Nürtingen auf – diesmal im Rahmen der ambulanten Weiterbehandlung. Neben manueller Therapie und Lymphdrainage wurde die Muskulatur gezielt durch Gerätetraining aufgebaut. „Gerade nach der Reha ist es wichtig, individuell abgestimmte Impulse zu setzen, damit die Patientinnen und Patienten alltagstauglich bleiben“, betont Michael Fink. „Unser Ziel ist die nachhaltige Wiederherstellung von Mobilität – mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe.“ Heute, zwölf Wochen nach dem Eingriff, ist Brigitte S. wieder mobil. Spaziergänge, Fahrradfahren und der ganz normale Alltag sind ohne größere Einschränkungen möglich. Die Schmerzen sind verschwunden, das Vertrauen ins eigene Knie ist zurück. „Ich hatte nicht nur eine Operation – ich hatte ein Team an meiner Seite, das mich ernst genommen, begleitet und aufgebaut hat. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt sie rückblickend.

Zur Übersicht