Fachthemen und Expertenwissen
Wenn 3D auf Wirbelsäule trifft: Höchste OP-Genauigkeit an der Medius-Klinik Nürtingen
Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Medius-Klinik Nürtingen unter Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Kaminski setzt mit 3D-Navigation auf maximale Präzision für die Rückengesundheit.
NÜRTINGEN. Wenn es um die Wirbelsäule geht, ist absolute Genauigkeit gefragt – besonders bei komplexen Krankheitsbildern oder individuellen anatomischen Gegebenheiten. Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Medius-Klinik Nürtingen, unter Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Kaminski, setzt dabei auf modernste Medizintechnik: Die 3D-navigierte Wirbelsäulenoperation. Sie ermöglicht eine äußerst präzise Platzierung von Implantaten – und erhöht gleichzeitig die Sicherheit für die Patientinnen und Patienten erheblich.
Ein Blick in die Tiefe – wie ein GPS für die Wirbelsäule
„Früher waren wir bei vielen Eingriffen auf zweidimensionale Röntgenbilder und anatomische Landmarken angewiesen“, erklärt Dr. Kaminski. „Heute können wir dank 3D-Navigation viel tiefer und genauer in die Strukturen blicken – vergleichbar mit einem GPS-System im Auto. Wir wissen genau, wo wir hin müssen, und wie wir sicher ans Ziel gelangen.“
Die innovative Technik basiert auf einem computergestützten Navigationssystem, das vor der Operation am Patienten angebracht wird. Reflektoren übermitteln präzise Positionsdaten an eine spezielle Software, die daraus ein dreidimensionales Modell der Wirbelsäule erstellt. Dieses Modell dient dem Operateur während der gesamten Operation als Echtzeit-Navigationshilfe – etwa beim Einsetzen von Schrauben oder Implantaten.
Mehr Sicherheit – weniger Strahlenbelastung
Ein wesentlicher Vorteil der 3D-Navigation: Der Operateur erkennt bereits während des Eingriffs, ob die Positionierung korrekt ist – und kann gegebenenfalls sofort nachjustieren. So lassen sich Verletzungen von Nerven oder gesundem Gewebe noch gezielter vermeiden. Auch das Risiko für spätere Korrektureingriffe (Revisionen) wird deutlich reduziert.
„Die Kontrolle in Echtzeit ist ein echter Quantensprung“, betont Dr. Kaminski. „Wenn man sieht, wie exakt das System arbeitet, gewinnt man sehr schnell Vertrauen – und möchte es nicht mehr missen.“ Gleichzeitig sinkt die Strahlenbelastung für Patienten und OP-Team, da deutlich weniger Röntgenbilder notwendig sind.
Hightech-Medizin mitten in der Region
Die Medius-Kliniken, mit Standorten in Nürtingen, Kirchheim unter Teck und Ostfildern-Ruit, zählen zu den wenigen Einrichtungen in Deutschland, die diese hochmoderne Technik bereits routinemäßig anwenden. Mit langjähriger Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie und dem konsequenten Einsatz zukunftsweisender Technologien unterstreicht die Klinik ihre Rolle als Vorreiter in der regionalen Gesundheitsversorgung.
„Die 3D-navigierte Operation ist nicht nur ein technologischer Fortschritt“, so Dr. Kaminski, „sondern ein echter Gewinn für die Patientensicherheit und die Qualität unserer medizinischen Versorgung.“
Fachthemen und Expertenwissen | 03.08.2025 - 00:00
Wenn sich die Hand nicht mehr ganz öffnen lässt: Das rät Medius-Klinik-Chefärztin Wahler
Professorin Dr. Theodora Wahler, Chefärztin der Klinik für Hand-, Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Medius-Klinik Nürtingen, informiert zu Morbus Dupuytren, einer Bindegewebserkrankung der Hand.
Fachthemen und Expertenwissen | 22.07.2025 - 00:00
Was hilft bei Sodbrennen und Reflux? Das rät Chefarzt Bodo Klump von den Medius-Kliniken
Was tun, wenn Magensäure zur Belastung wird? Professor Bodo Klump, Chefarzt der Klinik Innere Medizin, Gastroenterologie, Tumor- und Palliativmedizin an den Medius-Kliniken in Nürtingen und Ostfildern-Ruit, klärt auf.