Meldungen

Zwischen Bits, Bytes, LAN und LINUX

KIRCHHEIM (pm). Naturwissenschaftlich begabten und an der Computertechnik interessierten jungen Menschen wird eine Chance für die Berufsausbildung in neuen Techniken geboten und zwar als Assistent der Informations- und Kommunikationstechnik. Ein wesentliches Merkmal des Berufskollegs ist der enge Theorie-Praxis-Bezug nach dem Leitmotiv: laborieren – erkennen – verstehen. Etwa die Hälfte der Unterrichtszeit erfolgt als sogenannter gerätebezogener Unterricht, meist mit PC-Unterstützung. Die praxisbezogene Ausbildung ermöglicht einen unmittelbaren Übergang in das Beschäftigungssystem.

Voraussetzung: Abschlusszeugnis einer Realschule, Versetzung in Klasse 10 eines Gymnasiums G8, der Fachschulreife oder eines gleichwertigen Bildungsabschlusses.

Nach der zweijährigen vollzeitschulischen Ausbildung erhalten die Absolventen die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter informations- und kommunikationstechnischer Assistent“. Gleichzeitig ist nach Besuch eines Zusatzunterrichts und Ablegung einer Zusatzprüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik, der Erwerb der Fachhochschulreife und damit ein Studium an den Fachhochschulen möglich.

Anmeldeschluss ist der 1. März an der Max-Eyth-Schule Kirchheim, Henriettenstraße 83, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon (0 70 21) 92 04 30.

Am Samstag, 23. Januar, findet von 10 bis 14 Uhr hierzu ein virtueller Informationstag statt. Nähere Informationen auf www.mesk.de.

Zur Startseite