NTZ+ Logo Landkreis Reutlingen

Bad Urach feiert Schäferlauf 2025 mit 30.000 Zuschauern

Die Kurstadt ist fast aus allen Nähten geplatzt: Zahlreiche Zuschauer sind von Freitag bis Sonntag zum traditionellen Brauchtumsfest geströmt. Höhepunkte waren am Sonntag die Festumzüge und das Rennen um die Schäuferlauf-Krone.

Proppenvoll und farbenfroh: 16 Musikvereine spielten am Festsonntag des Uracher Schäferlaufs den Egerländer Fuhrmannsmarsch auf dem Marktplatz. Foto: Kirsten Oechsner
Ein Höhepunkt des Schäferlaufs war der Willkommensgruß durch den Büttel Benjamin Schöllhammer. Foto: Kirsten Oechsner
Gekrönte Häupter: Jana Deufel und Kilian Gulde sind die Schnellsten des Schäferlaufs gewesen. Foto: Kirsten Oechsner
Mit dem Bürgermeisterwalzer wurde der Festsonntag eröffnet. Bürgermeister Elmar Rebmann suchte sich dafür das Metzgermädle Kathrin Randecker. Foto: Kirsten Oechsner
Fast 15 Minuten dauerte die Polka des Schäferreigens, die zu Ehren des Schäferkönigspaares getanzt wird. Foto: Kirsten Oechsner
Das Leistungshüten ist ein wichtiger Programmpunkt des Festwochenendes. Foto: Kirsten Oechsner

BAD URACH. Wenn es ein Dauerthema während der Festtage des Uracher Schäferlaufs gab, dann war es das Wetter: trüb die Aussicht, katastrophal die Prognose, gerade für die Festzüge am Sonntag. Die Notbremse wollte die Stadt erst ziehen, wenn kurz vor dem Brauchtumsfest eine Extremwetterlage ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite