Die Fraktion der Freien Wähler beantragte in den Haushaltsberatungen einen Biodiversitätscheck – Ein wichtiges Instrument der Landschaftsplanung
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 10.06.2017 - 12:00Die Fraktion der Freien Wähler beantragte in den Haushaltsberatungen einen Biodiversitätscheck – Ein wichtiges Instrument der Landschaftsplanung
Rebhühner – im Mittleren Neckarraum kaum noch zu sehen. Seit 1980 ist der Bestand europaweit um 94 Prozent zurückgegangen.Foto: Etspüler
In Deutschland auf der Roten Liste: Die Feldlerche. Ihr Bestand ist wegen der Intensivierung der Landwirtschaft gefährdet. Adobe Stock
Der Bläuling gilt als hochgefährdete Tagfalterart.Foto: Gröschl
Der Arten- und Umweltschutz – vor 20 Jahren wurden diejenigen, die sich dafür einsetzten, als Spinner, als Bremser des Fortschritts angesehen. Mittlerweile hat sich dies geändert. Und so kommt Landschaftsplanern eine immer wichtigere Rolle bei der Beratung von Städten und Gemeinden zu.
WENDLINGEN. Umweltschutz? Noch vor 20 Jahren betrachtete man Menschen, die sich für den Schutz der Umwelt ...