NTZ+ Logo Wendlingen

Warum ein Platz in Stuttgart nach einem Wendlinger Unternehmen benannt wird

Die Stadt Stuttgart ehrt den Klavier-Pionier Johann Lorenz Schiedmayer mit einem Platz an der Kulturmeile. Das Unternehmen ist seit 1999 in Wendlingen ansässig.

Barbara Saebel, Elianne Schiedmayer und Fabian Mayer, enthüllen gemeinsam das Schild (beim Stuttgarter Pferd). Foto: LHS Landeshauptstadt Stuttgart
Die „Pianofortefabrik von J.L. Schiedmayer“ befand sich direkt an der Neckarstraße. Foto: Schiedmayer-Stiftung
Zwischen Haus der Geschichte, Musikhochschule und Haus der Abgeordneten befindet sich der Johann-Lorenz-Schiedmayer-Platz. Foto: Stadt Stutgart
Johann Lorenz Schiedmayer (1786-1860). Foto: Schiedmayer-Stiftung
Elianne Schiedmayer, die geschäftsführende Gesellschafterin. Foto: Schiedmayer-Stiftung
Zum Schild am Platz gehört auch eine nähere Beschreibung von Johann Lorenz Schiedmayer. Foto: Landeshauptstadt Stuttgart

WENDLINGEN/STUTTGART. Wo heute zwischen Musikhochschule, Haus der Geschichte und Haus der Abgeordneten Menschen flanieren, standen einst die Werkstätten eines Pioniers des deutschen Klavierbaus: Johann Lorenz Schiedmayer. Mit der feierlichen Einweihung des neuen Platzes, der nun seinen Namen trägt, erinnert die Stadt Stuttgart an ein Stück vergessener Musik- und Industriegeschichte – und an eine ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite