NTZ+ Wendlingen
Hartmut Renner stellt in der Wendlinger Galerie aus
Neue Ausstellung „Die Ordnung der Bilder“ ist ab dem 30. März in der Weberstraße zu sehen. Schon am 29. März gibt es die Vernissage mit Grußworten und Rahmenprogramm.
WENDLINGEN. Die Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar präsentiert in ihrer neuen Ausstellung „Die Ordnung der Bilder“ Werke des regionalen Künstlers Hartmut Renner. Renner ist nicht nur Künstler, sondern auch ein Architekt, der in Schorndorf lebt und arbeitet. Seine Werke sind in der Kunstwelt bekannt und haben bereits mehrere Preise gewonnen.
Die Vernissage findet am 29. März um 19.30 Uhr statt und die Ausstellung wird vom 30. März bis zum 7. Mai zu sehen sein. Die ersten ausgestellten Arbeiten von Renner waren 1988 Objekte aus Glasscherben und Glühlämpchen. Sie wurden in einer Lichtkunstausstellung in den Räumen der Galerie der Stadt Fellbach gezeigt, zu der Kurator Jörg Zimmermann (Kunstakademie Stuttgart) unter anderem Künstler wie Heinz Mack, Klaus Heider, Adolf Luther und Walter Giers eingeladen hatte.
Ab 1994 begann Renner Skulpturen aus gerostetem Stahl zu erschaffen. Stahl und Rost waren für ihn Symbole der Unbeugsamkeit und des Scheiterns. Im Jahr 2004 wurde ihm für seine Arbeit „Feld der Vergänglichkeit“ vom damaligen Umweltminister Niedersachsens Hans Heinrich Sander der ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wendlingen | 09.06.2023 - 05:00
Projekt Hoffnungsbären stößt in Wendlinger Kindergarten auf Begeisterung
Im Rahmen einer Spendenaktion haben 26 Vorschulkinder aus dem Kindergarten in der Hebelstraße zusammen mit Freiwilligen von „Leben inklusiv“ Teddybären gestaltet. Die Stofftiere werden an Familien und Kinder in Notsituationen verschenkt.